Vorstandsvorsitzender der RWE Vertrieb referiert
Dr. Knut Zschiedrich, der Vorsitzende der RWE Vertrieb AG, wird als Referent auftreten und dabei den ökologischen Aspekt des diesjährigen Themas „Nachhaltigkeit – gesellschaftliche Realität oder grüne Fiktion?“ erläutern. „Ich freue mich schon jetzt darauf, im September beim Campus Symposium meinen Teil dazu beitragen zu können, neue Wege im Bereich grüner Nachhaltigkeit aufzuzeigen“, erklärt Zschiedrich. Die Studierenden wollen zeigen, wie nachhaltiges Handeln mit unternehmerischem Erfolg verknüpfbar ist.
Grüne Autos vorne mit dabei
„Neben einem Referenten stellt uns RWE auch einen Tesla zur Verfügung“, berichtet Matthias Thelen, Geschäftsführer des Campus Symposiums. Das Auto, das auf dem Campus der privaten Hochschule BiTS in Iserlohn zu sehen sein wird, ist ein zweisitziger ausschließlich elektrisch betriebener Sportwagen. Das komplett abgasfreie Fahrzeug kann bis zu 200 km/h schnell fahren und hat außerdem eine Reichweite von fast 500 Kilometern. Das Fahrzeug ist zukunftsweisend auf dem Markt der Elektroautos und gilt als Beweis für erfolgreiches und grünes Wirtschaften.
Der Energieriese als Beweis für nachhaltigen Erfolg
RWE steht wie kaum ein anderer Energieanbieter für grüne und nachhaltige Energie – der „Energieriese“ ist das beste Beispiel. „Mit der Umsetzung von grüner Energie, etwa Windkraft, passt RWE ideal in unser Konzept“, erläutert die Projektleiterin Claudia Wendel die Zusammenarbeit. Das Unternehmen repräsentiere am 2. und 3. September den grünen Zweig der Nachhaltigkeit und veranschauliche sowohl mit dem Referenten als auch durch den Tesla den Erfolg ökologisch nachhaltigen Wirtschaftens.