Bremen, 16.02.2012: Der bundesweite CarSharing-Anbieter cambio blickt auf ein erÂfolgreiches GeschäftsÂjahr 2011. Der Umsatz des Unternehmens stieg in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent und überschritt mit 10,4 Millionen Euro erstmals die 10 Millionen-Grenze.
Mit 32.165 Kunden Ende 2011 gehört cambio zu den größten CarSharing-An-bieÂtern in Deutschland. Die Zahl der Kunden wuchs im vergangenen GeÂschäfts-jahr um 14,8 Prozent, die Zahl der Fahrzeuge stieg auf 900. Diese verteilen sich auf 222 Stationen, 27 mehr als ein Jahr zuvor. Allein 58 Fahrzeuge stehen an der größten CarSharing-Station in Europa, einer cambio-Station im Belgischen VierÂtel in Köln.
Seit März 2011 erweitern in Hamburg Elektroautos die cambio-Flotte. GemeinÂsam mit Greenpeace Energy testet cambio die Alltagstauglichkeit und den UmÂweltnutzen von Elektroautos im CarSharing. Der Alltagsbetrieb zeigt: Die TechÂnik funktioniert und die FahrÂzeuge werden von den Kunden gut angenommen. Ab März 2012 wird das Angebot daher ausgeweitet. cambio bietet dann auch in Köln ElektrofahrÂzeuge in der CarSharing-Flotte an.
cambio in Deutschland und Belgien
Aktuell ist cambio in 14 deutschen und 22 belgischen Städten an über 415 StatiÂonen präsent. Ãœber 44.000 Kunden sind mit mehr als 1.350 Fahrzeugen unterÂwegs. Der Umsatz der cambio-Gruppe in Deutschland und Belgien belief sich im Jahr 2011 auf 15,3 Millionen Euro.
In Deutschland bietet cambio in Aachen, Berlin, Bielefeld, Bonn, Bremen, BreÂmerhaven, Hamburg, Köln, Lüneburg, Oldenburg, Saarbrücken, Uelzen, Winsen und Wuppertal Fahrzeuge an. Die jüngste cambio-Stadt ist Bonn. Dort können seit NoÂvember 2011 cambio-Fahrzeuge an zwei Stationen in der Nordstadt geÂbucht werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.cambio-CarSharing.de