Berlin, 16. August 2013. Die callas software GmbH hat Landing Pages (Mehr Infos unter: http://www.callassoftware.com/callas/doku.php/de:products:pdfapilot_zugferd_intro ) erstellt, die umfassend über den elektronischen Rechnungsaustausch auf Basis des ZUGFeRD-Datenmodells informieren. ZUGFeRD steht für „Zentrale User Guidelines für elektronische Rechnungen in Deutschland“. Die auf diesem Datenformat basierenden elektronischen Rechnungen beinhalten in einer einzigen Datei ein archivierbares PDF/A-Dokument und einen maschinell nutzbaren XML-Datensatz. Wie Unternehmen diese mithilfe des pdfaPilots erstellen, prüfen und verarbeiten können, wird schrittweise dargestellt. Zusätzlich stehen grundlegende Informationen zu ZUGFeRD zur Verfügung.
Mit dem callas pdfaPilot können Anwender, aber auch Softwareanbieter ZUGFeRD-konforme Dateien erstellen, prüfen und verarbeiten. Dazu bietet callas software sein Flaggschiffprodukt als Desktop- bzw. Servervariante sowie in Form eines Software Development Kits bzw. Kommandozeilenwerkzeugs (CLI) an. Für Unternehmen mit geringem Rechnungsvolumen ist in der Regel die Desktop-Variante (Mehr Infos unter: http://www.callassoftware.com/callas/doku.php/de:products:pdfapilot_zugferd ) ausreichend. Bei höheren Rechnungsmengen empfiehlt sich eine Hotfolder-basierte Verarbeitung, die in der Server-Version (Mehr Infos unter: http://www.callassoftware.com/callas/doku.php/de:products:pdfapilot_zugferd_server ) des pdfaPilot hinterlegt ist. Für Softwareanbieter oder für die Integration in interne Abläufe stellt callas sein Kommandozeilenwerkzeug pdfaPilot CLI (Mehr Infos unter: http://www.callassoftware.com/callas/doku.php/de:products:pdfapilot_zugferd_cli ) bzw. die integrierbare Bibliothek pdfaPilot SDK (Mehr Infos unter: http://www.callassoftware.com/callas/doku.php/de:products:pdfapilot_zugferd_sdk ) zur Verfügung. Jede der Landing Pages beschreibt detailliert und ausführlich die einzelnen Schritte, die bei der Erstellung, Prüfung und Verarbeitung ZUGFeRD-konformer Rechnungen notwendig sind. Dabei illustrieren zahlreiche Screenshots die Umsetzung.
Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de