Berlin, 13. März 2012. Der PDF-Spezialist callas software sponsert den diesjährigen REQUEST-Wettbewerb der Hochschule Anhalt. Studenten werden dabei aufgefordert, sich zu einem aktuellen Thema zu informieren und das Wissen aufzubereiten. In diesem Jahr geht es um die Langzeitarchivierung. Mit seinem Engagement unterstützt callas als ein führender Entwickler von PDF/A-Technologien die Hochschule und die an dem Wettbewerb teilnehmenden Studenten. PDF/A ist das ISO-zertifizierte Format zur Langzeitarchivierung von PDF-Dateien.
REQUEST (Recherchieren – Qualifizieren – Kommunizieren) ist ein studentischer Wettbewerb für künftige Wissensmanager, der von dem Fachbereich Informatik der Hochschule Anhalt (FH) seit 2006 durchgeführt wird. Er richtet sich an alle Studierenden, deren Hauptaufgabe die Aufbereitung von Informationen zu handlungsrelevantem Wissen ist. Darüber hinaus verfolgt der Wettbewerb das Ziel, sich im Team mit Studierenden der eigenen oder anderer Hochschulen zu messen und innerhalb einer kurzen Zeitspanne Informationen zu einem aktuellen Thema zu sammeln und daraus eine Entscheidungsunterstützung für den Sponsor zu generieren.
In diesem Jahr steht der Wettbewerb sowie der am 21. Juni stattfindende Köthener Informatiktag, an dem auch die Preisverleihung stattfindet, unter dem Motto „Langzeitarchivierung“. Aus gutem Grund: Schließlich wird die Region Anhalt 800 Jahre alt. „Als wir davon gehört haben, dass Langzeitarchivierung in diesem Jahr das Thema des Wettbewerbs ist, war schnell für uns klar, dass wir uns hier gern engagieren wollen“, sagt Olaf Drümmer, Geschäftsführer der callas software GmbH. „Schließlich bieten wir mit unserem pdfaPilot eine Software an, die dafür sorgt, dass digitale Informationen über Jahrzehnte hinweg sicher aufbewahrt und systemunabhängig reproduzierbar sind.“
„Wir freuen uns sehr darüber, dass callas software unseren Wettbewerb in diesem Jahr unterstützt“, sagt Michael Worzyk, Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt. „Damit ist es uns erstmals gelungen, ein mittelständisches Softwareunternehmen für unseren Wettbewerb zu begeistern.“ Interessenten, die sich an dem Wettbewerb beteiligen möchten, können sich im Internet unter http://www.request-wettbewerb.de bewerben. Es winken Preisgelder in Höhe von 750 Euro, 500 Euro und 200 Euro.
Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de