callas software bringt pdfaPilot 5 auf den Markt

Berlin, 14. März 2014. callas software GmbH – Anbieter leistungsfähiger PDF-Technologien für das Publishing, die Druckproduktion und Dokumentenarchivierung – hat die Version 5 ihres pdfaPilot veröffentlicht. Mit dem neuen Release können Anwender E-Mails im PDF/A-Format langfristig reproduzierbar und systemunabhängig archivieren. Dabei werden sämtliche Normteile des ISO-standardisierten Formats unterstützt. Besonders komfortabel ist die Nutzung von PDF/A-3. Denn mit diesem Normteil lassen sich die elektronischen Nachrichten samt Anhängen im archivtauglichen PDF/A-Format sowie die Originalformate in einer Datei verknüpfen. Die Unterstützung vom Release Candidate des ZUGFeRD-Datenformats, eine optimierte Transparenzreduzierung für PDF/A-1 sowie Verbesserungen für PDF/UA (barrierefreies PDF) bzw. EPUB, das Standardformat für E-Books, runden den Leistungsumfang des pdfaPilot 5 ab.

E-Mail-Archivierung

Der callas pdfaPilot zählt zu den führenden Lösungen für die Langzeitarchivierung von Dokumenten. Er konvertiert Office-Dokumente und PDF-Dateien nach PDF/A – dem ISO-Standard zur Langzeitarchivierung. Die Software ist als benutzerfreundliche Desktop-Anwendung, automatisierte Serverlösung mit Hotfoldern oder als Kommandozeilenwerkzeug verfügbar und damit in jeder IT Umgebung nutzbar.

Darüber hinaus kann der callas pdfaPilot nun auch E-Mails (MSG- oder EML-Format) vollständig in standardkonforme PDF/A-Dokumente konvertieren, ohne dass dafür eine komplizierte Installation oder Integration in den E-Mail-Server erforderlich wäre. Die Software konvertiert den jeweiligen Anforderungen entsprechend sämtliche in einem Ordner anfallenden E-Mails in konforme PDF/A Dateien und legt sie dann in einem Ausgabeordner ab. Da die PDF/A-Dateien durchsuchbar und alle relevanten Metadaten eingebettet sind, eignen sie sich hervorragend für die Langzeitarchivierung.

Elektronischer Rechnungsaustausch mit PDF/A

Darüber hinaus unterstützt das Flaggschiffprodukt von callas software den Release Candidate des ZUGFeRD-Datenformats zum elektronischen Rechnungsaustausch. Die auf diesem Datenformat basierenden elektronischen Rechnungen beinhalten in einer Datei ein archivierbares PDF/A-Dokument und einen maschinell nutzbaren XML-Datensatz. Mit dem callas pdfaPilot können Anwender diese Dateien erstellen, prüfen und verarbeiten.

Weitere Detailverbesserungen

Schließlich hat callas software im pdfaPilot die Transparenzreduzierung für PDF/A-1 sowie den Export nach PDF/UA (barrierefreies PDF) bzw. EPUB, das Standardformat für E-Books, optimiert.

Preise und Verfügbarkeit

callas pdfaPilot 5 ist ab sofort in zwei Versionen verfügbar und gratis für Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag.

Der callas pdfaPilot Server kostet 4.499 Euro zzgl. MwSt. und beinhaltet eine vollständige Hotfolder-Schnittstelle und ein Kommandozeilen-Werkzeug. Die Serverkomponenten unterstützen Multiprozessor-Umgebungen bei der Konvertierung und Validierung von PDF/A-Dateien.

Der callas pdfaPilot Desktop kostet 379 Euro zzgl. MwSt.. Er verarbeitet einzelne Dokumente oder bei Nutzung der Stapelfunktion komplette Ordner. Als Plug-in für Adobe Acrobat oder als schnelle Einzelapplikation beinhaltet der callas pdfaPilot zahlreiche nützliche Tools, um Dokumente PDF/A-kompatibel zu machen oder an weitere Anforderungen anzupassen. Upgrades von Version 4 auf 5 kosten EUR 129 zzgl. MwSt.; und von Version 3 auf 5 EUR 159 zzgl. MwSt..

Für Softwarehäuser, die den pdfaPilot in ihr Produkt integrieren möchten, steht die Programmierbibliothek pdfaPilot SDK zur Verfügung. Preise auf Anfrage.

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de