ByteAction veröffentlicht Whitepaper zum Thema“E-Mail-Archivierung auf Unternehmensebene“

Münster/Hessen, 25. Juni 2012 – In kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen erfolgt die betriebliche Kommunikation hauptsächlich via E-Mail. Hier gilt es, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geschäftsrelevanter Mail-Inhalte zu beachten und einzuhalten. E-Mails sind auf Jahre rechtssicher aufzubewahren. So stehen Geschäftsführer und IT-Leiter schon bei der herkömmlichen E-Mail-Kommunikation vor zwei großen Herausforderungen: 1. die sichere und übersichtliche Archivierung und 2. die gesetzeskonforme Aufbewahrung. Diese scheinbar hohe Hürde kann jedoch leichter genommen werden als viele glauben: mit einer professionellen E-Mail-Archivierung. E-Mail-Management-Spezialist ByteAction (www.byteaction.de) erläutert die Vorteile und die Anwendung einer entsprechenden Software in seinem aktuellen Whitepaper „E-Mail-Archivierung auf Unternehmensebene“.

In diesem Whitepaper geht E-Mail-Experte ByteAction zunächst auf das allgemeine Prinzip der E-Mail-Archivierung in Unternehmen ein. Des Weiteren wird rechtliche Absicherung, die mit einer E-Mail-Archivierung erreicht werden kann, erklärt. Der Spezialist geht auch auf die Installation der Lösung sowie deren späteren Betrieb ein. Wie funktioniert eine E-Mail-Archivierungslösung genau? Abschließend verdeutlicht ByteAction die praktischen und wirtschaftlichen Vorteile, die eine professionelle E-Mail-Archivierung Unternehmen bietet.

Das Whitepaper zum Thema „E-Mail-Archivierung auf Unternehmensebene“ ist unter http://byteaction.de/white-paper.html kostenlos verfügbar.

Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com