ByteAction und Fraunhofer IOSB machen Unternehmen fit für IPv6

ByteAction und Fraunhofer IOSB machen Unternehmen fit für IPv6
Thomas Volkert, Geschäftsführer ByteAction GmbH
 

Münster/Hessen, 28. Februar 2013 – Das Netzwerk für IPv6 bereit zu machen, ist eine Herausforderung, mit der viele Unternehmen Schwierigkeiten haben. Hier gilt es, vorhandene Geräte und Prozesse einzubinden und gleichzeitig die Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Die ByteAction GmbH und das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) arbeiten hier Hand in Hand als Experten zusammen und machen Unternehmen schrittweise fit für den Dualbetrieb von IPv4 und IPv6. Interessierte können aus einer breiten Produktpalette bestehend aus Schulungen, Vorträgen, Seminaren und konkreten Migrationen wählen.

Die ByteAction GmbH ist ein renommierter Full-Service-IT-Dienstleister im Bereich E-Mail-Management für kleine und mittelständische Unternehmen. In seiner Doppelfunktion als Software-Hersteller und erfahrenes Systemhaus berät der Experte auch andere Firmen bei der Umsetzung komplexer IT-Projekte. Im Bereich IPv6 hat ByteAction nun mit dem Fraunhofer IOSB einen angesehenen Partner gewonnen. Das IOSB gehört innerhalb des IuK-Verbunds der Fraunhofer-Gesellschaft zu den größten Instituten. Mit seinen vier Standorten in Deutschland und der Außenstelle in Peking ist es solide in vier bedeutenden Wirtschaftsregionen aufgestellt. Das Institut setzt nach eigenen Aussagen auf „vielfältige Vernetzungen und Verbindungen zu Partnern und weiteren Forschungseinrichtungen“ für die zuverlässige Kooperation und High-Level-Services.

Nach dem Motto „Wir machen Unternehmen fit für IPv6“ bieten die Partner eine Produktpalette in Form definierter Bausteine an. Diese Produktpalette setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen Produkten zusammen:

– P1: Vortrag im Zuge einer Roadshow im Hause ByteAction – Hier werden Fragen beantwortet wie: Was ist IPv6? Und: Was sind die Gründe für die Migration von IPv4 auf IPv6? (Dauer ca. 20 Minuten)
– P2: Schulung „IPv6-Ãœberblick für Entscheidungsträger“: offenes Seminar (Dauer: Tag)
– P3: Schulung „IPv6-Grundlagen und Migration“ (Dauer 1-2 Tage)
– P4: Individualseminar „Grundlagen der IPv6-Migration“ (Dauer 1 Tag)
– P5: Individualseminar „Umsetzung der IPv6-Migration“ (Dauer individuell nach Zielsetzung des Kunden).

„Unternehmen kommen um die Beschäftigung mit dem aktuellen Internetprotokoll nicht mehr herum. Doch sollte die Umstellung auf IPv6 professionell erfolgen, da andernfalls die Probleme überwiegen“, erklärt Thomas Volkert, Geschäftsführer ByteAction GmbH. „Wir helfen Firmen gerne bei dieser Herausforderung mit unserem Know-how und haben dazu mit dem Fraunhofer IOSB einen starken Partner an der Hand. Gemeinsam können wir unsere Expertise vermitteln und Interessierten konkret unter die Arme greifen.“

Weitere Informationen unter https://www.byteaction.de/produktportfolio.html.

Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com