Wer in einem Unternehmen verantwortungsvoll
handeln und seine Aufgaben erfolgreich bewältigen will, der muss
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen, verstehen und
berücksichtigen. Um sich das hierzu erforderliche, fundierte Know-how
anzueignen, bedarf es einer fachlich und didaktisch geeigneten
Wissensvermittlung. Zwei neue schriftliche Lehrgänge der Haufe
Akademie bieten Gelegenheit, sich das notwendige
betriebswirtschaftliche Basis- und Aufbauwissen anzueignen.
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Helmut Geyer werden
Einsteiger, Berufspraktiker und Interessierte in die grundsätzlichen
und erweiterten Aspekte der BWL eingeführt. Der schriftliche Lehrgang
„Basiswissen“ macht die Teilnehmer in sieben Lektionen mit den
wichtigsten BWL-Grundlagen vertraut und vermittelt die Funktionsweise
von Unternehmen. Hierzu stellen erfahrene Experten das
Rechnungswesen, die Kosten- und Leistungsrechnung,
Investitionssteuerung, Unternehmensfinanzierung und das Controlling
vor, mit deren Hilfe betriebswirtschaftliche und finanzielle
Entscheidungen getroffen und Ressourcen optimal eingesetzt werden.
Gleichzeitig vertieft dieser schriftliche Lehrgang das Verständnis
für abteilungsinterne und -übergreifende Prozesse.
Der schriftliche Lehrgang „Aufbauwissen“ behandelt die Themen
Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Organisation und Supply
Chain Management. In acht Lektionen werden die Grundlagen für
marktorientiertes und zielgerichtetes Denken und Handeln, die
wichtigsten Methoden der Organisationslehre zur Optimierung von
Unternehmensprozessen und die wesentlichen Elemente des
Personalmanagements und der Mitarbeiterführung vermittelt. Zudem
befassen sich zwei der Lektionen mit dem Know-how und den
praxiserprobten Kenntnissen zur effizienten Gestaltung interner und
externer logistischer Prozesse. Abschließend werden die Regeln,
Funktionsweisen und Möglichkeiten des heutzutage unverzichtbaren
elektronischen Marktes beleuchtet.
Die schriftlichen Lehrgänge der Haufe Akademie bieten die
Möglichkeit, sich orts- und zeitunabhängig Wissen anzueignen. Die
Teilnehmer bestimmen selbst, in welchem Tempo und mit welcher
Intensität sie die einzelnen Lektionen bearbeiten wollen. Der
Lernerfolg wird durch regelmäßige Lernkontrollen wie Tests oder
Übungen gewährleistet. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem
Zertifikat dokumentiert.
Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/5135 und
http://www.haufe-akademie.de/5136
Pressekontakt:
Public Relations
Kerstin Schreck
Tel. 0761 4708-542
Mobil 0151-14776399
Fax 0761 4708-820-542
E-Mail: presse@haufe-akademie.de
Pressecenter der Haufe Akademie unter
http://www.haufe-akademie.de/presse