Der Bundesverband Digitale Wirtschaft
(BVDW) e.V. baut seine medien- und netzpolitische Vertretung in
Berlin weiter aus. Ab dem 1. Januar 2011 leitet Lena Herrling die
Medien- und Netzpolitik der größten Interessenvertretung der
digitalen Wirtschaft in Deutschland. In diesem Zuge wird der BVDW
seine medienpolitische Präsenz am Standort der deutschen Hauptstadt
konzentrieren. Zuvor war Herrling Leiterin des Hauptstadtbüros von
Alice HanseNet sowie beim Deutschen Institut für Public Affairs, in
der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG sowie im
Deutschen Bundestag tätig. Die studierte Politologin verfügt über
exzellente Beziehungen zu administrativen und politischen
Entscheidungsträgern nicht nur in Berlin, sondern auch auf landes-
und EU-politischer Ebene. Weitere Informationen unter www.bvdw.org .
Schwerpunkt Public Affairs
Gemeinsam mit Tobias Koppitz, BVDW-Justiziar und Leiter des
BVDW-Forums Medien- und Netzpolitik, wird Herrling die vielfältigen
Politikfelder betreuen, die sich aus der breiten Palette der
BVDW-Fachgebiete und vor allem der ständig steigenden Bedeutung des
Internets ergeben.
Schlagkräftiges Team in der Bundeshauptstadt
„Mit der Neubesetzung der Position einer hauptamtlichen Leiterin
Medien- und Netzpolitik betont der BVDW eines der wichtigsten
strategischen Ziele, die Positionierung des Verbandes in der Medien-
und Politiklandschaft. Damit präsentiert sich der BVDW ab Anfang 2011
gestärkt mit einem schlagkräftigen Team in der Bundeshauptstadt
Berlin, dem Zentrum des politischen Tagesgeschäfts“, sagt Tanja
Feller, BVDW-Geschäftsführerin.
Verantwortungsvolle Aufgabe
„Eine starke politische Vertretung in Berlin ist für eine noch
recht junge, aber wichtige Zukunftsbranche wie die digitale
Wirtschaft von hoher Bedeutung. Ich freue mich daher sehr, diese
verantwortungsvolle Aufgabe zusammen mit den Vertretern der
Mitglieder, der Geschäftsführung und dem Präsidium ab Anfang 2011
weiter voranzutreiben“, sagt Lena Herrling, künftige Leiterin Medien-
und Netzpolitik des BVDW.
Die letzten beruflichen Stationen von Lena Herrling:
– Von 2007 an leitete Herrling das Hauptstadtbüro des
Telekommunikationsanbieters Alice HanseNet in Berlin.
Themenschwerpunkte neben der Telekommunikationspolitik waren die
Medienregulierung, Verbraucherschutzthemen sowie Netzpolitik.
– Weitere berufliche Erfahrungen hat sie als Referentin für
Marketing, Studienberatung und Enrollment Management im
Deutschen Institut für Public Affairs von 2006 bis 2007
gesammelt.
– 2005 bis 2006 war sie studienbegleitend in der
Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG in Berlin tätig
und zuvor ab 2004 als studentische Mitarbeiterin in der
Geschäftsstelle des Netzwerk Berlin im Deutschen Bundestag
angestellt.
Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org .
Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_mepo_lena_herrling/
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die
Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives
Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW
ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen
Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik,
Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der
BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische
Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder,
gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.
Pressekontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org