
Schnelles Wachstum geht oft mit der Dringlichkeit von größeren Investitionen einher, um Projekte bearbeiten zu können. Das hat nun auch die BVB INNOVATE GmbH erlebt, nachdem sie für ihr Spin-Off Nomadic Power die Ausschreibung zu einem europäischen Förderprojekt zum Thema Elektromobilität gewonnen hat. Ein Projekt, das ein CAD-System notwendig macht. Um nicht in der vollen Breite investieren zu müssen hat man sich für 3DExperience on Cloud entschieden. Die Kosten sind dabei überschaubar, die Bandbreite der Lösung deckt aber alle Anforderungen vollständig ab. Als Partner für die Umsetzung fungiert dabei der Karlsruher PLM-Spezialist und Partner von Dassault Systémes Transcat PLM (https://www.transcat-plm.com).
BVB INNOVATE unterstützt Technologieunternehmen bei der Entwicklung von disruptiven Innovationen, insbesondere auf den Spezialgebieten Elektromobilität, Energiewirtschaft und Batterieentwicklung. Und das ziemlich erfolgreich. Das Unternehmen hat bereits diverse Preise gewonnen, einige Arbeiten sind Leuchtturmprojekte der Bundesregierung. Im Rahmen des EU-Forschungsprogramms „Horizon 2020 SME Instrument“ wurde BVB Innovate mit seinem Spin-Off Nomadic Power im Sommer 2015 aus einem Kreis von 785 Mitbewerbern ausgewählt und erhält nun einen Zuschuss von 2 Mio. Euro für das Projekt „MobileBattery“. Dafür arbeitet das Unternehmen an mobilen Batterien mit den Attributen Schnellladung, Reichweitenverlängerung und intelligentes Energiemanagement. Ein ausgesprochen zukunftsträchtiges Gebiet. Alles andere als wolkig.
Die Wolke kommt nun aber in der Entwicklungsarbeit zum Einsatz. Bislang kam man ohne eigenes CAD-System aus oder arbeitete diesbezüglich mit externen Dienstleistern zusammen. Das ändert sich jetzt mit dem Einsatz von 3DExperience on Cloud (https://www.transcat-plm.com/software/ds-software/3dexperience-on-cloud.html). „Wir entwickeln selbst Cloud-Lösungen und hatten daher keine Berührungsängste mit dem Thema Cloud“, sagt Dr. Manfred Baumgärtner, Geschäftsführer der BVB INNOVATE GmbH. Noch beschäftigt er nicht so viele User, dass sich eine On-Premise-Lösung rechnen würde, der Installationsaufwand und das Hardware-Investment wären hoch. „Die Lösung ist schnell implementiert, ständig verfügbar und bietet uns die volle Breite der V6-Technologie bei einer unglaublich hohen Benutzerfreundlichkeit“, erklärt Baumgärtner. Die Kosten hat er mit den klar kalkulierbaren monatlichen Gebühren stets im Blick und bleibt gleichzeitig völlig flexibel, denn cloudbasierte Lösungen sind unendlich skalierbar und wachsen mit ihren individuellen Aufgaben. Dabei geht 3DExperience weit über die reine CAD-Funktionalität für die Konstruktion hinaus. Die Business-Plattform kann je nach Bedarf flexibel um weitere Werkzeuge erweitert werden, etwa um Festigkeitsanalysen und Systemsimulation in der Produktentwicklung, Projektmanagement für Projektleiter oder performante Designwerkzeuge bis hin zu Möglichkeiten der Fertigungsplanung.
Die Cloudlösung bietet aber noch in anderer Hinsicht notwendige Flexibilität. Wer an E-Mobilität arbeitet kommt an den USA nicht vorbei, insbesondere nicht an Palo Alto, wo Nomadic Power darum einen weiteren Standort hat. Mit der Technologie können Informationen unternehmensweit mit einer gemeinsamen Oberfläche geteilt und genutzt werden. „Mit 3DExperience on Cloud stellen wir sicher, dass alle Mitarbeiter überall auf eine einheitliche Datenbasis zugreifen. Und wir können an verschiedensten Orten unsere Lösungen professionell und umfassend präsentieren“, so Baumgärtner.
„Wir sehen die Zukunft in der Elektromobilität und der Nutzung erneuerbarer Energien. Unsere mobilen Batterien haben ein großes Potenzial, hierzu einen wichtigen Beitrag zu leisten“, gibt Baumgärtner für BVB INNOVATE die Richtung vor. Und er fährt dabei gut mit 3DExperience on Cloud.