BUSINESS TO DIALOG glänzt mit Innovation und macht ihrem Namen Ehre

BUSINESS TO DIALOG glänzt mit Innovation und macht ihrem Namen Ehre

Köln / Braunschweig. Mit einer völlig neuen Art der Besucherregistrierung und starken Netzwerkakzenten macht die Wirtschaftsmesse b2d (BUSINESS TO DIALOG) von sich Reden. Aussteller, Besucher und Kooperationspartner der b2d in Köln können sich gegenseitig mittels eines sogenannten QR-Codes auf ihren Namensschildern „scannen“ und so sekundenschnell Kontaktdaten und Businessinformationen mittels Smartphone austauschen.

„Die gute alte Visitenkarte ist aber auch weiterhin erwünscht“, so Andrea Schwien, Standortmanagerin der b2d in Köln. Man wolle mit der Zeit gehen, Innovationen zulassen und vor allem Kontaktanbahnungen beschleunigen. Geschäfte würden schließlich zwischen Menschen gemacht, die sich gegenseitig über ihre Vorteile und Produkte informierten. Die b2d gehe damit technisch und kommunikativ mit auf neuen Wegen.

Eine weitere Innovation erwartet auch die Aussteller und Partner der Wirtschaftsmesse: Dialogmesse TV. Mit einem b2d-eigenen Fernsehsender und einem professionellen Medienteam werden Live-Reportagen, Interviews und Firmenportraits direkt auf der Messe produziert und verbreitet. „Wir schaffen mehr Reichweite für das Business“, erklärt Schwien.

Die Wirtschaftsmesse b2d findet am 29. und 30. August in der Lanxess-Arena statt. Erwartet werden rund 130 Aussteller und 1.400 Fachbesucher und Entscheider der regionalen und nationalen Wirtschaft. Die diesjährige b2d steht unter dem Motto „Mein Business heute: Online oder nicht sein? Hysterie oder historische Chancen in der Wirtschaft!“ Zu diesem Thema wird auch eine prominent besetzte Podiumsdiskussion am zweiten Messetag stattfinden.

Am Mittwoch, den 13. Juni findet eine Informationsveranstaltung der b2d-Macher statt. Beginn ist um 17.00 Uhr, Veranstaltungsort die Wirtschaftsförderung der Stadt Leverkusen. Hier können sich interessierte Aussteller aus allen Branchen über das Messekonzept und die besonderen Konditionen erkundigen. Weitere Informationen gibt es unter www.dialogmesse.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com