Was versteht man unter Business-Coaching, für wen ist es geeignet und wie trennt man als Klient die Spreu vom Weizen unter den zahllosen Coaching-Anbietern?
Die Nachfrage nach Business- und Personal Coachings am Markt wächst und mit ihr die Anzahl an Anbietern mit unterschiedlichsten Qualifikationen, die diesen neuen aufkommenden Markt bearbeiten wollen.
Eine einheitliche Terminologie sowie ein vertrauenswürdiger Ausbildungsstandard fehlen dazu in Deutschland noch gänzlich bzw. wichtige zu überprüfende Kriterien sind für den Laien nur schwer erkenntlich.
Obwohl Coaching als Begrifflichkeit schon in aller Munde ist, so weiß doch kaum jemand, was man darunter exakt versteht, wie man Coaching von klassischen Trainings abgrenzt, warum vor allem Unternehmungen darauf in Zukunft nicht mehr verzichten können und vor allem, wie man einen wirklich qualifizierten Coach für sein Unternehmen findet.
In Kooperation mit dem in München ansässigen Institut für Systemisches Personal- und Business-Coaching „Powerful Minds“, hat die Kölner Personalberatungsfirma Humaniax sich dieser Herausforderung gestellt und die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Bereich in einem ausführlichen Interview mit dem Systemischen Business Coach und Inhaberin des Powerful Minds Institutes, Frau Alexandra Kröger, beantwortet.
Weitere Informationen unter:
http://www.weboptimizer24.de