Business Center als Alternative zum eigenen Büro

Am Beispiel der Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main, dem grössten Finanzplatz in Deutschland, zeigt sich eine steigende Nachfrage nach serviced offices deutlich.
In und um Frankfurt am Main erwirtschaften mehr als 300.000 Unternehmen ein jährliches Bruttoinlandsprodukt von ca. 180 Milliarden Euro und beschäftigen mehr als 2,5 Millionen Menschen. Der internationale Branchenmix ist für die Business Center Branche eine optimale Geschäftsgrundlage mit steigender Tendenz, so Rieta de Soet.
Die Vorteile sind klar definiert und sind in wenigen Punkten zusammen zu fassen: Keine Investition in eine eigne Infrastruktur, Personal on demand – von der Sekretärin über
Marketingspezialisten sowie das Management auf Zeit.

Bis zu einer Mitarbeiterzahl von 10 Personen sind Business Center auch bei langfristiger Nutzung von mehr als drei Jahren prinzipiell preiswerter als eigene Büroräume zu mieten.
Business Center erleichtern den Marktzugang für kleine und mittlere Unternehmen und bieten ausländischen Investoren den sofortigen Business Start.

Darüber hinaus schliessen sie eine Marktlücke (Ein-Mann/Frau-Büros) und unterstützen den Schritt in die Selbständigkeit, so Fabian de Soet.

Für die IBS Business Center ist die wichtigste Kontinuität der Wandel. Sie stellen sich den hohen Anforderungen der aktiven Wirtschaftsregion.

Weitere Informationen unter:
http://www.ibsgmbh.ch