B&R überzeugt mit Offline-Version und Schnittstellenkompetenz

B&R überzeugt mit Offline-Version und Schnittstellenkompetenz

Kandel, 20. Oktober 2010. Die Heinz Kaiser AG aus Rümlang in der Schweiz hat sich für die CRM-Software SMARTCRM aus dem Softwarehaus B&R DV-Informationssysteme GmbH entschieden. Ziel der CRM-Einführung ist es, die Kundenorientierung in den Mittelpunkt zu stellen sowie vorhandenes Zahlenmaterial schneller und einfacher auszuwerten. Der weltweit tätige Hersteller von Präzisionswerkzeugen legte deshalb bei der Entscheidungsfindung besonderen Wert auf die Schnittstelle zwischen ERP- und CRM-System sowie die Schnittstellenerfahrung des CRM-Partners. Die Schnittstelle dient der Datensynchronisation, so dass stets aktuelle Daten in ERP- und CRM-System verfügbar sind. Darüber hinaus überzeugte SMARTCRM bei der Anbindung des Außendienstes mit seiner Offline-Version und dem Datenaustausch sowie im Bereich der Absatzstatistiken.

„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Letztendlich war SMARTCRM als autonome skalierbare Software für uns die erste Wahl. Aufwendig erzeugte Statistiken gehören mit SMARTCRM der Vergangenheit an. Dank der umfangreichen Schnittstelle zu unserem ERP-System Infor ERP COM können wir jederzeit aktuelle Daten und Statistiken in SMARTCRM abrufen. In SMARTCRM genügt ein Mausklick und wir haben die im Workshop definierten Auswertungen auf dem Monitor. Das ist ein enormer Vorteil für uns. Wir sehen auf einen Blick, wie sich der Absatz entwickelt und können auf Marktschwankungen sofort reagieren“, kommentiert Armin Landolt, CRM-Projektleiter der Heinz Kaiser AG, die Entscheidungsfindung.

Über die von B&R realisierte Schnittstelle importiert SMARTCRM Adress- und Artikelstammdaten, Angebotsdaten sowie Absatzzahlen aus dem ERP-System. Damit ist die Heinz Kaiser AG jederzeit in der Lage, das Zahlenmaterial auf verschiedenen Ebenen zu analysieren, z.B. Auftragsbestand je Gebiet oder Umsatzentwicklung eines Mandanten. SMARTCRM zeigt alle Auswertungen auf Knopfdruck. Mit Drill-Down-Funktion und zusätzlichen Filtermöglichkeiten werden die Daten noch detaillierter analysiert. Zeitaufwändige Auswertungen in der Tabellenverwaltung gehören damit der Vergangenheit an.

Auch der Außendienst profitiert von der neuen Software, da dieser in SMARTCRM die vollständige digitale Kundenakte offline auf dem Notebook einsehen und bearbeiten kann. Dadurch können die Mitarbeiter Besuchsberichte zeitnah dokumentieren und aus dem Besuch resultierende Aufgaben an den Innendienst weiterleiten. Die Kommunikation zwischen Innen- und Außendienst wird durch die CRM-Software vereinfacht und belebt.

Die SMARTCRM-Installation bei der Heinz Kaiser AG umfasst Kunden- und Projektmanagement, Absatzanalyse und -planung sowie Zielvereinbarungen.