Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für
die neue Runde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen online anmelden.
Der Leistungswettbewerb fördert junge Sprachtalente und möchte
Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Bei den Aufgaben
geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor
allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache. Ausrichter
des Wettbewerbs ist Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des
Bundes und der Länder.
In welcher Fremdsprache die Schüler antreten, entscheiden diese
selbst. Die Auswahl reicht z.B. von Englisch, Französisch, Russisch
oder Chinesisch bis hin zu Latein und Altgriechisch. Schüler der
Klassen 8 bis 13 können ihr Sprachtalent im SOLO-Wettbewerb einzeln
unter Beweis stellen. Die jüngeren Schüler treten mit einer
Fremdsprache an, bei den älteren werden zwei bis maximal vier
Sprachen erwartet. SOLO-Teilnehmer lösen mündliche und schriftliche
Aufgaben. Wer die Jury überzeugt, nimmt im Sommer 2020 am
Bundesfinale teil.
In der Wettbewerbskategorie TEAM produzieren Schüler der
Jahrgangsstufen 6 bis 10 in Gruppen gemeinsam einen Film, einen
Podcast oder ein Theaterstück in einer oder mehreren Fremdsprachen
ihrer Wahl. Die besten Teams reisen nächstes Jahr im Juni zum großen
Sprachenfest nach Berlin.
Auf die Gewinner warten Stipendien der Studienstiftung des
deutschen Volkes, Geldpreise und Sprachreisen. Interessierte reichen
ihre Bewerbung ein unter
www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/mitmachen. Hier sind auch alle
Informationen zum Wettbewerb kompakt zusammengefasst. Einsendeschluss
ist der 6. Oktober 2019. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen wurde
1979 ins Leben gerufen und ist damit einer der traditionsreichsten
Schülerwettbewerbe in Deutschland. Jedes Jahr nehmen mehr als 15.000
Schülerinnen und Schüler teil. www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
Ãœber Bildung & Begabung
Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der
Länder. Seine Wettbewerbe und Akademien helfen Jugendlichen, ihre
Stärken zu entfalten – unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen
oder aus welcher Kultur sie stammen. Außerdem unterstützt Bildung &
Begabung Lehrer, Eltern und Schüler mit umfangreichen Informations-
und Vernetzungsangeboten. Bildung & Begabung ist eine Tochter des
Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und
Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der
Bundespräsident. www.bildung-und-begabung.de
Pressekontakt:
Michael Spring, Tel. 0228/95915-60
E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de
Original-Content von: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell