Bundesweite Fahrschule für Staplerfahrer

Jeder, der im Bundesgebiet oder Europa in Unternehmen, Lagerhallen oder auf einer Baustelle als Staplerfahrer tätig sein möchte, muss einen gültigen Staplerschein vorweisen. Der Staplerschein bietet zudem auch die Möglichkeit, neue Arbeitsstelle zu finden und ein höheres Gehalt zu bekommen. Motorgetriebene Flurförderfahrzeuge sind zum Beispiel Hubstapler und Gabelstapler.

Kosten für einen Gabelstapler-Führerschein

Die Preise für einen Staplerschein oder die Fahrerlaubnis sind unterschiedlich. Der Gabelstaplerführerschein (Staplerschein) gehört in Deutschland zur Führerscheinklasse L, die Klasse ist in der Führerscheinklasse B enthalten. Dabei darf die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h nicht übersteigen.

Zu den Prüfungsfragen gehören beispielsweise:

? Welche Persönliche Schutzausrüstung muss getragen werden?
? Wann darf man Personen mit dem Gabelstapler hochfahren?
? Darf man bei hochgefahrener Last den Gabelstapler verlassen?
? Darf man einen Gabelstapler vor Notausgängen oder Feuerlöschern abstellen?
? Was muss man beim Kurven fahren mit Last beachten?
? Darf man auf einem Gabelstapler Personen mitnehmen?
? Wo genau darf man mit einen Gabelstapler fahren?

Die Kosten für einen Staplerschein variieren oftmals, das liegt unter anderem daran, wie lange die Ausbildung dauert. Das Unternehmen Arras Technische Schulungen (bfs-staplerschein.de) beispielsweise führt Staplerschulungen im gesamten Bundesgebiet durch und kommt auf Wunsch auch direkt in die Betriebe.