Kosteneinsparungen für Energie in Höhe von 49 Prozent und
Reduzierung von Treibhausgasen in Höhe von 55 Prozent erwartet
Johnson Controls (NYSE: JCI), der Weltmarktführer für Produkte,
Dienste und Lösungen zur Erhöhung des energetischen Wirkungsgrads in
Gebäuden, hat mit der deutschen Bundeswehr einen
Energieleistungsvertrag für den Stützpunkt in Oranienstein
abgeschlossen. Das Projekt soll es der Bundeswehr ermöglichen, ihre
jährlichen Energiekosten für den Stützpunkt um 49 Prozent und den
Ausstoß der Treibhausgase um 55 Prozent zu senken. Johnson Controls
modernisiert zurzeit bereits am Standort Aulenbach eine weitere
deutsche Basis, wo die Energiekosten um 69 und die
Treibhausgasemissionen um 76 Prozent gesenkt werden.
Im Jahre 2007 veröffentlichte die Bundeswehr eine Ausschreibung
über einen Energieleistungsvertrag zur Modernisierung verschiedener
Armeestützpunkte. Diesem Vertrag zufolge ist vorgesehen, dass die
Ausgaben für die Installation energiesparender Systeme durch die
daraus resultierenden Kosteneinsparungen beim Energieverbrauch
finanziert werden. Johnson Controls wurde ausgewählt, die Gebäude am
Standort Oranienstein (Rheinland-Pfalz) zu modernisieren und Wege zur
Verringerung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen des
Standorts zu finden.
Die Bundeswehrbasis befindet sich an einer historischen Stätte mit
einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Seit 2001 beherbergt die
Stätte nicht nur ein Oranje-Nassau-Museum, sondern auch das
Sanitätskommando II der Bundeswehr. Das in diesem Jahr begonnenen
Modernisierungsprojekts erstreckt sich über Gebäude mit einer Fläche
von mehr als 37.000 Quadratmetern mit jährlichen Energiegesamtkosten
von über 475.000 Euro. Nach den Berechnungen der Energieexperten von
Johnson Controls werden sich nach Abschluss der
Modernisierungsarbeiten die jährlichen Energiekosten um 49 Prozent
und die Treibhausgasemissionen um 55 Prozent verringern. Um diese
Ziele zu erreichen, wird Johnson Controls eine Reihe von
Modernisierungs- und Verbesserungsmaßnahmen umsetzen, darunter:
– Austausch eines 850-kW-Ölboilers durch einen Holzpelletkessel
– Installation zweier gasgefeuerter Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)
– Bau einer Ferngasleitung für BHKW
– Änderung der Warmwasserversorgung in mehreren Gebäuden
– Installation einer zentralen Wasserenthärtungsanlage
– Austausch der Beleuchtung
– Installation von Messgeräten und Modernisierung der Leit- und
Beobachtungsstation.
Die Gesamtinvestition beträgt rund 1,3 Millionen Euro, welche
vollständig durch einen zehnjährigen Energieleistungsvertrag
finanziert werden. Die Fertigstellung des Projektes ist für Ende 2010
geplant.
„Modernisierung durch Energieleistungsverträge (Energy Performance
Contracting) ist eine wirtschaftlich rentable Art, den
Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen von Gebäuden zu
senken“, erläutert Agostino Renna, Vizepräsident und
Hauptgeschäftsführer von Energy Solutions, Süd- und Mitteleuropa.
„Energieleistungsverträge sind, als eine Lösung, von grundlegender
Bedeutung für die Verzögerung der Auswirkungen der
Klimaveränderungen, weil Gebäude 35 Prozent der weltweiten Energie
verbrauchen und für 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen
verantwortlich sind. Die Einbeziehung erneuerbarer
Energieerzeugungstechniken bei diesen Projekten ermöglicht es, sowohl
weniger als auch sauberere Energie zu nutzen, so dass der Verbrauch,
die Kosten und die Emissionen sinken.“
Ãœber Johnson Controls
Johnson Controls (NYSE: JCI) ist ein Weltmarktführer mit breitem
technologischen und industriellen Produktionsprogramm und Kunden in
über 150 Ländern. Über 130.000 Mitarbeiter erzeugen hochwertige
Produkte, Dienste und Lösungen zur Energieoptimierung und
Gebäudeeffizienz, Blei-Säure-Batterien für Autos und fortschrittliche
Batterien für Hybrid- und Elektroautos sowie Innenausstattungen für
Fahrzeuge. Unsere Nachhaltigkeitsverpflichtung geht auf unsere
Wurzeln im Jahre 1885 zurück, als wir den ersten elektrischen
Raumthermostat erfanden. Mittels Wachstumsstrategien und Erhöhung des
Marktanteils setzen wir uns für die Wertschöpfung für unsere
Aktionäre und für den Erfolg unserer Kunden ein. Für weitere
Informationen besuchen Sie bitte http://www.johnsoncontrols.com.
Ãœber Johnson Controls Building Efficiency
Johnson Controls ist ein führender Anbieter rund um
Gebäudetechnik. Die Produkte und Serviceleistungen des Unternehmens
umfassen Systeme für Heizungs-, Klima- Lüftungs- und Kältetechnik,
Gebäudeautomation, industrielle Kühl- und Kältetechnik, Brandmelde-
und Sicherheitssysteme sowie Leistungen für gewerbliche, Industrie-
und Wohngebäude. Ausgehend von 500 Niederlassungen in über 150
Ländern stellt das Unternehmen für mehr als eine Million Kunden
Produkte, Serviceleistungen und Lösungen bereit, um die
Energieeffizienz zu erhöhen und Betriebskosten zu senken. Johnson
Controls arbeitet an über 500 Projekten zur Förderung erneuerbarer
Energien und setzt dabei neben Solar- und Windanlagen auch
Technologien zur Nutzung geothermischer Energie ein. Dank der
bereitgestellten Lösungen konnten der Kohlendioxid-Ausstoß seit dem
Jahr 2000 bereits um 13,6 Millionen Tonnen reduziert und Einsparungen
in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar erzielt werden. Viele der
weltgrößten Unternehmen verlassen sich bei der Verwaltung ihrer
Gewerbeflächen von fast 140 Millionen Quadratmetern auf Johnson
Controls.
Pressekontakt:
Johnson Controls
Nanda Aerts
Tel: +32 (0)2 709 44 81
E-Mail: nanda.aerts@jci.com
Kari Pfisterer
Tel: +1 (414) 524 4017
E-Mail: Kari.B.Pfisterer@jci.com
www.johnsoncontrols.com
Burson-Marsteller
Corinna Hummel
Tel.: +49 (0)69 2 38 09 61
E-Mail: Corinna.Hummel@bm.com