Immer wieder wird ein verstärkter Auslandseinsatz der deutschen Soldaten diskutiert. Solche Einsätze können eine erhöhte psychische und physische Belastung mit sich bringen – nicht nur durch die Aufgaben vor Ort sondern auch durch längere Abwesenheit von Familie und Freunden. Gleichzeitig sind sie aber auch eine Möglichkeit für die gezielte berufliche Weiterbildung. Denn Soldaten, die solche Einsätze optimal nutzen möchten, haben bei der BSA-Akademie die Möglichkeit, sich in dieser Zeit nebenberuflich weiterzubilden.
Wie das funktioniert?
BSA-Lehrgänge verbinden Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen an Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) sowie Österreich. Dadurch können sie gut mit beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang gebracht werden. Das gilt natürlich auch für Auslandseinsätze. So ist es beispielsweise möglich, den Präsenztermin in die Zeit nach dem Einsatz zu legen und sich während der Zeit im Ausland per Fernunterricht darauf vorzubereiten. Durch die Lage vieler derartiger Einsatzorte und die oft fehlenden Freizeitmöglichkeiten vor Ort, eine ausgezeichnete Möglichkeit, freie Zeit optimal zu nutzen. Seit einigen Jahren werden BSA-Lehrgänge auch als interne Veranstaltungen an unterschiedlichen Bundeswehrstandorten durchgeführt.
Wer sich nach seinem Auslandsaufenthalt eine Auszeit der besonderen Art gönnen möchte, der verbindet „seine“ Präsenzphase mit einer Teilnahme an der BSA-Lehrgangsreise nach Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet.
Qualifikation lohnt sich
Soldaten sind während ihrer Einsätze und beim vorbereitenden Training sehr hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Genau aus diesem Grund sind immer mehr Soldaten daran interessiert, ihre Kompetenzen rund um Fitness und Gesundheit auszubauen. Diese können sie dann zum einen für sich selbst nutzen, um die eigene Trainingsqualität weiter zu optimieren und eventuelle Verletzungen durch falsche Belastungen oder Überbeanspruchung zu verhindern. Andererseits gelingt mit solchen Lehrgängen bereits während der Dienstzeit der erste wichtige Schritt, um später das eigene Hobby zum Beruf zu machen.
BSA-Lehrgänge eignen sich durch die Verbindung von Fernunterricht und Präsenzphasen besonders gut für eine solche nebenberufliche Weiterbildung. Dafür stehen über 50 verschiedene staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgänge aus verschiedenen Fachbereichen zur Verfügung.
Förderung durch den BFD
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bezuschusst die Kosten für BSA-Lehrgänge. Außerdem stehen weitere Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Bei der Beantragung von Zuschüssen steht die BSA-Beratungsstelle den Bundeswehrangehörigen frühzeitig und unterstützend zur Seite. Das BSA-Service-Center erreichen Sie telefonisch unter +49 681/6855-143 sowie per Mail: service-center@bsa-akademie.de
Weitere Informationen:
www.bsa-akademie.de
Weitere Informationen unter:
http://www.bsa-akademie.de