Die Weltmesse für Uhren und Schmuck BASELWORLD
öffnet vom 8. bis 15. März 2012 ihre Tore in Basel. Der Schweizer
Volkswirtschaftsminister Bundesrat Johann Schneider-Ammann wird die
Eröffnung der Messe vornehmen. Für 1–815 ausstellende Firmen und über
100–000 Fachbesucher aus der ganzen Welt ist die BASELWORLD 2012 der
entscheidende Branchen-Event des Jahres. Die Messe findet letztmalig
in der bisherigen Konstellation statt.
Die weltweit wichtigste Messe für die Uhren- und Schmuckindustrie
BASELWORLD öffnet am Donnerstag, 8. März 2012 ihre Tore in Basel. Mit
einer Fläche von 160–000 m2 ist die BASELWORLD 2012 die grösste
Messe, welche in der Schweiz durchgeführt wird. Die präsentierten
Neuheiten und Trends bestätigen die weltweit führende Stellung der
BASELWORLD als Leitmesse der Uhren- und Schmuckbranche.
Der Eröffnungsakt wird von Bundesrat Johann Schneider-Ammann
vorgenommen. Er wird begleitet von Christoph Brutschin (Regierungsrat
des Kantons Basel-Stadt), Jacques J. Duchêne (Präsident des
Ausstellerbeirats) und René Kamm (CEO der MCH Group).
An der BASELWORLD werden 1–815 Aussteller der Uhren- und
Schmuckbranche aus 41 Nationen ihre neuesten Modelle und Kollektionen
auf höchstem Niveau präsentieren. Wiederum sind zahlreiche
ausstellende Firmen exklusiv an der BASELWORLD präsent. Während der
Messe werden in Basel über 100–000 Fachbesucher und über 3–000
Medienvertreter aus 100 Nationen erwartet.
Enorme volkswirtschaftliche Bedeutung der BASELWORLD
Die Präsenz von Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann
unterstreicht die hohe Bedeutung, welche die Weltmesse für Uhren und
Schmuck für die schweizerische Uhrenindustrie hat. Diese vermochte im
Jahr 2011 als landesweit drittwichtigster Industriezweig ihr
Exportvolumen auf CHF 19,3 Milliarden steigern. Die in Basel
vertretenen Schweizer Aussteller repräsentieren über 90% dieses
Exportvolumens. Die BASELWORLD ist damit auch in diesem Jahr der
einzigartige Höhepunkt für die hiesige Uhrenbranche und die damit
verbundenen Zulieferindustrien.
Neubauarbeiten für BASELWORLD 2013 im Zeitplan
Die Bauarbeiten für den imposanten Hallenkomplex, welcher zur
BASELWORLD 2013 in Betrieb genommen wird, gehen planmässig voran. Das
Mittelstück des Neubaus ist bereits errichtet.
Die BASELWORLD 2012 ist somit die letzte Ausgabe, welche in der
bisherigen Konstellation durchgeführt wird. Nach der diesjährigen
Messe wird die zweite Hauptbauphase beginnen: Zwischen April 2012 und
Februar 2013 wird die Halle 3 und der Eingangsbereich der Halle 1
abgebrochen sowie der Neubau fertiggestellt.
Die Durchführung der BASELWORLD 2012 wird durch die Bauarbeiten,
welche derzeit gänzlich ruhen, nicht tangiert.
Wichtig für Medienschaffende:
Die offizielle Pressekonferenz der BASELWORLD 2012 findet statt
am Press Day, Mittwoch, 7. März 2012, um 11.00 Uhr
im Congress Center Basel, Saal Montreal.
Der Eröffnungsakt mit Bundesrat Johann Schneider-Ammann findet
statt am Donnerstag, 8. März 2012:
um 10.45 Uhr: Ribbon Cutting im Foyer der Halle 1.0
um 12.00 Uhr: Offizielle Ansprachen und Interview-Möglichkeiten im
Saal Luzern (im Gebäude 1, Halle 1.2)
Offizielle Ansprachen von
– Johann Schneider-Ammann, Bundesrat
– Christoph Brutschin, Regierungsrat Kanton Basel-Stadt
– Jacques J. Duchêne, Präsident des Ausstellerbeirats
– René Kamm, CEO der MCH Group
BASELWORLD 2012 – Weltmesse für Uhren und Schmuck
Datum: Donnerstag, 8. März bis Donnerstag, 15. März 2012
Ort: Messe Basel
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr, am letzten Messetag von 9
bis 16 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte CHF 60.00, Dauerkarte CHF 150.00
Veranstalter: MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Internet: www.baselworld.com
E-Mail: visitor@baselworld.com
Facebook: www.facebook.com/baselworld
Twitter: www.twitter.com/baselworld
Bildmaterial zur BASELWORLD steht kostenlos als Download zur
Verfügung unter: www.baselworld.com/photos
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Medien:
Bernard Keller, Communication Director
Nicole Ritter, Media Relations
BASELWORLD 2012 – Weltmesse für Uhren und Schmuck
MCH Messe Schweiz (Basel) AG
CH-4005 Basel
Press Service BASELWORLD:
Tel.: +41/58/206–22–64
Fax: +41/58/206–21–90
E-Mail: press@baselworld.com
Internet: www.baselworld.com
Weitere Informationen unter:
http://