Köln, den 28.01.2011. Der eCl@ss e.V. und das Land NRW haben in einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung eine partnerschaftliche Zusammenarbeit beschlossen. Ziel ist die Verwendung von eCl@ss in elektronischen Beschaffungsprozessen in NRW sowie der inhaltlichen Ausbau von eCl@ss für die Beschaffungsbedarfe von NRW.
Im Rahmen der Konzentration des Einkaufs wird in der Landesverwaltung das sogenannte Lead-Buyer-Modell genutzt. Dabei schreibt eine Einrichtung des Landes den Bedarf für eine bestimmte Produktgruppe zentral für die gesamte Landesverwaltung aus. Die Ergebnisse der Ausschreibung werden in einen zentralen Katalog eingestellt. Die Beschaffungsstellen der Landesverwaltung können aus diesem Katalog direkt bei den Lieferanten bestellen. Da der Katalog die Möglichkeit eröffnet, Produkte nur für bestimmte Benutzergruppen freizugeben, ist es Ziel, diesen Katalog auch für spezifische Bedarfe bestimmter Fachbereiche einzusetzen.
Das Land NRW beabsichtigt, eCl@ss sowohl für die Spezifizierung der Produkte im Rahmen der Ausschreibungen als auch für die Klassifizierung der Katalogdaten für die späteren Bestellungen aus den Rahmenverträgen einzusetzen.
Die Vereinbarung hat national große Bedeutung, denn erstmalig wird mit einem von der Industrie getragenen Standard-Entwickler die Zusammenarbeit im Hinblick auf die öffentliche Beschaffung beschlossen. Grundlage hierfür ist der inhaltliche Ausbau des eCl@ss-Standards um die Bedarfe der öffentlichen Beschaffung.