Zum Auftakt von Europas größter Bildungsmesse, der „Didacta“, am Montag in Stuttgart hat Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) die Bezahlung von Lehrern nach Leistung gefordert. „Leistungszulagen sind attraktiv, wenn die Pädagogen wissen, dass damit besondere Bemühungen auch finanziell gewürdigt werden“, sagte Schavan der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Bei den Lehrergehältern stehe Deutschland im internationalen Vergleich gut da. „Dennoch können Leistungszulagen für Lehrer die Attraktivität des Lehrerberufs heben“, betonte die Ministerin. Ziel müsse es sein, interessante junge Leute für den Lehrerberuf zu gewinnen. Schavan fügte hinzu: „Am Ansehen der Pädagogen entscheidet sich die Qualität der Schule. In den skandinavischen Ländern ist die Autorität der Lehrer hoch. Bei uns wird damit fahrlässig umgegangen“, sagte Schavan.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken