Nürnberg, 04.09.2012 – MID GmbH: Bei der Ausschreibung des 4. Rahmenvertrags Systementwicklung Fachkonzept und Analyse hat MID den Zuschlag für das 1. Mengenlos erhalten. Der Zeitraum der Leistungserbringung umfasst vier Jahre.
Nähere Informationen zu MID und Innovator unter www.mid.de.
Der Geschäftsführungsbereich Systementwicklung (GfB SE) des IT-Systemhauses der BA ist für die Neu- und Weiterentwicklung sowie für die Pflege und Wartung von über 100 IT-Verfahren zuständig. Parallel dazu werden derzeit über 40 IT-Entwicklungsprojekte durchgeführt.
MID unterstützt die BA seit vielen Jahren bei der Weiterentwicklung ihrer Anwendungslandschaft. In zahlreichen Projekten, in denen modellgetriebene Softwareentwicklung zum Einsatz kommt, greift die BA auf die Leistungen der MID zurück. Mit dem Modellierungswerkzeug Innovator wurden bereits sämtliche Geschäftsprozesse der BA sowie Anwendungen wie die Abrechnung für das Arbeitslosengeld II, die Benutzerführung für die Kindergeldgewährung, die allgemeine Terminverwaltung und die zentralen Register für Personen- und Betriebedaten modelliert.
„Die MID hat sich seit vielen Jahren als zuverlässiger und kompetenter Partner des IT-Systemhauses der BA bewährt“ erläutert Jens Schiller, Leiter des Geschäftsbereichs Kompetenzen des IT-Systemhauses der BA, die Entscheidung für MID.
„Die modellbasierte Erstellung von Fachkonzepten und die integrierte IT-Systemanalyse gehören zur Kernkompetenz der MID. Darüber hinaus greifen wir auf langjährige Erfahrung im öffentlichen Bereich zurück“, begründet Jürgen Leuschel, Geschäftsführer der MID GmbH, den Erfolg.
Ãœber die BA-Informationstechnik
Die IT der Bundesagentur für Arbeit gliedert sich in die Bereiche IT-Steuerung, IT-Systemhaus und regionaler IT-Service. Insgesamt sind bei der BA-Informationstechnik 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Mit Hauptsitz in Nürnberg ist das IT-Systemhaus der operative IT-Dienstleister der BA und gliedert sich in die Bereiche Systementwicklung, Produktion, Anwenderservice und interner Service. Zum Bereich Produktion gehören auch die Netzinfrastruktur und die Arbeitsplatzsysteme. Die Informationstechnik der Bundesagentur für Arbeit vollbringt die komplette Rechenzentrumsleistung für 1.800 angebundene Liegenschaften. Mit 160.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur (z.B. 11.400 Server, drei zentrale hochverfügbare Rechenzentren, 100 Fachverfahren) betreibt die BA-Informationstechnik eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Weitere Informationen zur BA-Informationstechnik finden Sie unter www.arbeitsagentur.de/it
Pressekontakt IT-Systemhaus der BA:
Wolfgang Puff
Tel: +49 (0) 911 / 179-4553
E-Mail: wolfgang.puff@arbeitsagentur.de oder IT-Systemhaus.ISMK@arbeitsagentur.de
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Str. 104
90478 Nürnberg
Pressekontakt MID GmbH:
Weitere Informationen zu MID und Innovator erhalten Sie telefonisch von Renate Herrmann unter 0911-96836-677 oder per E-Mail an presse@mid.de
Weitere Informationen unter:
http://www.mid.de