Dass ein Drucker nur druckt ist längst vorbei – Kunden fordern heute von der Medienindustrie komplexe Lösungen: unterschiedlichste Herstellungsmöglichkeiten, Materialien und Leistungen, verschiedene Dienstleistungsbereiche müssen abgedeckt werden, um insbesondere gegenüber günstigen Onlinedruckerein wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das erfordert von den Unternehmen Anpassungen im Portfolio, im Geschäftsmodell und damit auch unterstützende IT- Lösungen, die einfach zu bedienen sind und flexibel auf stetig ändernde Anforderungen reagieren können.
Mit der BüroWARE media+print ist eine Lösung auf dem Markt, die Standardprozesse mitbringt, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entsprechen: CRM-Modul für die optimale Kundenbetreuung, Internetanbindung für den Abgleich mit den eigenen Internetportalen und –shops, Warenwirtschaftsprozesse mit einer genauen Lagerführung und eine Finanzbuchhaltung, die für eine gute Liquidität sorgt.
In der neusten Version der BüroWARE media+print, die zur CeBIT 2011 auf den Markt kommt, werden die ereignisgesteuerten Belegprozesse vorgestellt. Basierend auf Informationsänderungen im System werden so bestimmte Prozesse automatisiert gestartet und abgearbeitet. So erfolgt z. B. die Fertigungsfreigabe erst dann, wenn die Vorkassezahlung eingetroffen und die Druckabnahme durch den Kunden erfolgt ist. Dadurch werden im Unternehmen Ressourcen eingespart, mögliche Fehlerquellen durch die vielen Eingabemöglichkeiten reduziert und die Aufträge durchlaufen schneller die internen Prozesse. Durch den flexiblen Programmaufbau ist es möglich, die vordefinierten Standardprozesse individuell in kurzer Zeit auf das eigene Unternehmen anzupassen, um so die Stärken der eigenen Strukturen optimal zu nutzen.
Neben der bisher gerne eingesetzten flexiblen Vorkalkulation unterstützt der Produktkonfigurator speziell bei der Kalkulation von Standardartikeln: bestimmte Produkte, die wiederkehrend bestellt werden, werden in unterschiedlichen Variationen zusammengestellt. Auf Basis dieser Konfigurationen können Mitarbeiter, die in der Kundenbetreuung tätig sind auch ohne tiefgreifendes Produktionsniveau schnell Angebote erstellen. So erhalten die Kunden kurz nach der Anfrage das entsprechende Angebot und Mitarbeiter, die ansonsten komplexe Projekte zusammenstellen, werden im hohen Maße entlastet.
Ein besonderes Highlight 2011 ist die übersichtliche Fertigung: durch grafische Darstellungen können die Fertigungsaufträge jetzt sehr einfach nach Wunsch gruppiert und überwacht werden. So ist jederzeit festzustellen, wann ein Folgeauftrag starten kann. Mitarbeiter können dadurch erinnert werden, Durchlaufzeiten verringern sich und eine übersichtliche Darstellung der Fertigungsbereiche oder Maschinenplätze hilft bei der Planung der zukünftigen Auslastung.
Gerne steht Ihnen das media&Print Team auf der CeBIT (1.-5. März) für Fragen zur Verfügung. Ein Termin kann telefonisch unter 05205 91758-0 oder über www.erichert.de vereinbart werden. Karten für den Eintritt senden wir Ihnen auf Wunsch zu.