Bürgschaftsbank Thüringen erhält Prädikat für Chancengleichheit

Bürgschaftsbank Thüringen erhält Prädikat für Chancengleichheit

Die Bürgschaftsbank Thüringen GmbH wird damit für Ihr Engagement und ihre feste Verankerung der Chancengleichheit im Unternehmen geehrt. Die Bürgschaftsbank Thüringen beschäftigt 36 Mitarbeiter – darunter 24 Frauen. Auch die Führungsebene ist mit drei Abteilungsleitern und zwei Abteilungsleiterinnen zu annähernd gleichen Teilen besetzt. Daneben bilden Annette Theil-Deininger und Michael Burchardt die gemeinsame Führungsspitze.

„Als Förderinstitution ist es uns wichtig eine Vorbildrolle einzunehmen. Dazu gehört eine gerechte Personalpolitik genauso wie der partnerschaftliche Umgang am Arbeitsplatz“, begründet die Sprecherin der Geschäftsführung, Annette Theil-Deininger, ihr Engagement und die Teilnahme an dem aufwendigen Bewerbungs- und Beurteilungsverfahren. Damit ist die Bürgschaftsbank Thüringen die erste Bürgschaftsbank in Deutschland, die dieses Prädikat erhält.

Insgesamt 60 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbände wurden ausgezeichnet. Die Prädikatsübergabe fand in diesem Jahr erstmalig in Erfurt stattfand und wurde durch Eva-Maria Roer, Vorsitzende des TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V., durchgeführt. Die Auszeichnung gilt für jeweils drei Jahre.

Die Initiative vergibt jährlich das TOTAL E-QUALITY Prädikat für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung. 360 Prädikate konnten bisher verliehen werden. Die Bundesregierung und die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft empfehlen TOTAL E-QUALITY seit 2001.

TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf zu etablieren und nachhaltig zu verankern. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Frauen in Führungspositionen. Neben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht es um eine chancengerechte Personalbeschaffung und -entwicklung, um die Förderung partnerschaftlichen Verhaltens am Arbeitsplatz und um die Berücksichtigung von Chancengleichheit in den Unternehmensgrundsätzen. TOTAL E-QUALITY steht für Total Quality Management (TQM), ergänzt um die Gender-Komponente (Equality).
Der Verein wurde 1996 von Vertreter/innen großer deutscher Unternehmen mit Unterstützung der Bundesministerien für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gegründet. Der Verein hat heute fast 100 Mitglieder.