Bürgerschaft und Senat der Freien und Hansestadt
Hamburg, die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung haben ihren
Ehrenbürger, Herausgeber und ihr Kuratoriumsmitglied mit einem
Geburtstagsfest am 19. Januar in Hamburg geehrt.
Prominente Weggefährten Helmut Schmidts gratulierten dem
ehemaligen Bundeskanzler in persönlichen Beiträgen zu seinem 95.
Geburtstag. Dem ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder habe
Schmidt stets „Orientierung gegeben“. Henry Kissinger,
US-Außenminister a.D., bezeichnete Schmidt als „einen der
bedeutendsten Männer, die ich kennenlernen durfte“.
Im „Zigaretten-Gespräch“ mit ZEIT-Chefredakteur Giovanni di
Lorenzo wurde Helmut Schmidt auch zur Schaffung der Gefahrenzone
befragt, die zwischenzeitlich für Teile von Hamburg galt: „Ich halte
die Aufhebung der Gefahrenzone für gerechtfertigt“, so Schmidt.
Obwohl er rundum zufrieden sei, fiel Schmidt dennoch ein
Geburtstagswunsch ein: „Ich wünsche mir, dass die Deutschen
begreifen, dass die Europäische Union vervollständig werden muss und
nicht, dass wir uns über sie erheben.“
Als weitere Gratulanten sprachen Vizekanzler und
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, und der Erste Bürgermeister
der Freien und Hansestadt Hamburg Olaf Scholz.
Unter den rund 1000 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft,
Kultur und Medien waren u.a. Hans-Dietrich Genscher
(Bundesaußenminister a.D.), Richard von Weizsäcker (Bundespräsident
a.D.), Frank-Walter Steinmeier (Bundesaußenminister), Manfred
Lahnstein (Bundesminister a.D.), Siegfried Lenz (Schriftsteller) und
Michael Otto (Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group).
Durch die Veranstaltung im Thalia Theater führte Theo Sommer,
Editor-at-Large der ZEIT und Kuratoriumsmitglied der ZEIT-Stiftung.
Im Anschluss an die Veranstaltung fand ein feierlicher Empfang im
Rathaus statt.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter presse.zeit.de.
Pressekontakt:
Hendrik Große-Homann
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 – 4124
Fax: 040 / 32 80 – 558
E-Mail: grosse-homann@zeit.de
www.facebook.com/zeitverlag
www.twitter.com/zeitverlag
Weitere Informationen unter:
http://