Bürgermeister Sebastian Seemüller zu Gast im Salamander Werk Türkheim/Unterallgäu

Bürgermeister Sebastian Seemüller zu Gast im Salamander Werk Türkheim/Unterallgäu
Bürgermeister Sebastian Seemüller besucht das Salamander Werk in Türkheim
 

Bürgermeister Sebastian Seemüller vom Markt Türkheim/Unterallgäu stattete dem größten Unternehmen seiner Gemeinde, der Salamander Industrie-Produkte Gruppe (http://www.salamander-group.info) (www.salamander-group.info), Spezialist in den Bereichen Fensterprofilextrusion (http://www.sip-windows.com) und Lederfaserstoffe, vergangene Woche einen Besuch ab und erhielt dabei seine eigene Werksführung durch die Produktionsstätte des fast 100-jährigen Traditionsunternehmens.
Um einen intensiven Einblick hinter die Kulissen des in Türkheim größten ansässigen Familienunternehmens zu erlangen, besichtigte Sebastian Seemüller, Bürgermeister vom Markt Türkheim/Unterallgäu, vergangene Woche den Hauptsitz der Salamander Industrie-Produkte GmbH. Bei der Werksführung durch die Extrusions- und Kaschieranlagen des Fensterprofilherstellers so wie auch durch den traditionellen Ursprung des Standortes, die Unternehmenstochter Salamander Bonded Leather (http://www.salamanderbl.com), Weltmarktführer für hochwertige Lederfaserstoffe.

Salamander investierte im Jahr 2015 an seinem Stammsitz in Türkheim über 6 Mio. EUR in neue Technologie, die Modernisierung sowie in den Ausbau des Standortes. „Unsere diesjährige Investitionssumme von konzernweit über 12 Mio. EUR war maßgebend für das zukünftige Wachstum des Systemhauses und zugleich notwendig, um der steigenden Nachfrage der europäischen Märkte gerecht zu werden“, erklärt Götz Schmiedeknecht, Geschäftsführender Gesellschafter von Salamander, im Gespräch mit Seemüller.

Begeistert zeigte sich Bürgermeister Seemüller ebenso von den daraus resultierenden Vorteilen für zahlreiche Arbeitnehmer im Markt Türkheim und Umgebung, denn die bisherige Mitarbeiterzahl von 517 am Hauptsitz des fast 100-jährigen Traditionsunternehmens konnte durch die Investitionsmaßnahmen um 40 neue Arbeitsplätze ausgedehnt werden. „Als zweitgrößter Arbeitgeber im Raum Unterallgäu spielt Salamander für uns eine ausschlaggebende Rolle. Auch im Hinblick auf die derzeit 37 Auszubildenden am Standort in Türkheim punktet Salamander mit einer Ãœbernahmequote von über 90% und der eigenen Lehrwerkstatt für die Berufsfelder im gewerblichen Bereich“, berichtete Bürgermeister Seemüller am Ende seiner Werksführung.