
„Sport als Bühne. Kommunikation und Mediatisierung von Sport und internationalen Sportgroßveranstaltungen“ – ein Thema, das durch die Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Spiele 2024 hochaktuell ist. Rund 40 nationale und internationale Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden zu Gast sein.
Es werden hochkarätige Referenten empfangen, unter anderem Paul Keuter, verantwortlich für Twitter Sport in Deutschland sowie Peter Gagelmann, Schiedsrichter mit über 200 Spielen in der Fußball Bundesliga, oder Corny Littmann, Hamburger Kulturschaffender. Auf dem Podium sind ebenso Wissenschaftler wie Prof. Dr. Dr. Gertrud Pfister von der Universität Kopenhagen, Olympiasieger Prof. Dr. Maennig (Hamburg, div. Gastprofessuren) und Prof. Dr. Gaffney aus Zürich.
Der erste Kongress fand 2001 als Symposium mit 12 Referenten und 50 Teilnehmern statt. Dieses Jahr werden 40 Referenten und circa 300 Teilnehmer erwartet. Wie auch in den letzten Jahren unterstützen Studierende der Macromedia Hochschule in Hamburg den Kongress in Planung und Organisation.
Parallel zum Kongress findet im Millerntor Stadion das inklusive Spielfest SPINK statt, das Menschen mit und ohne Behinderung einander näher bringen will. Erwartet werden 4000 Aktive. Die Aktion Mensch unterstützt das Spielfest.
Infos und Programm:
www.symposium-hamburg.de
www.spink.info
Bei Rückfragen und Presseakkreditierung wenden Sie sich an: presse@hamburg-symposium.com
Die vollständige Presseinfo finden Sie in unserem Presseraum: www.hochschule-macromedia.de/presse