Bereits zum dritten Mal in Folge schreibt die
Deloitte-Stiftung ihren bundesweiten Wettbewerb „Hidden Movers“ aus.
Die Stiftung widmet das Wettbewerbsthema erneut der Unterstützung
junger Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Ab heute
können sich Bildungsinitiativen aus diesem Bereich für den mit
insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis sowie für den Sonderpreis
„Sprachförderung“ der Kutscheit-Stiftung in Höhe von 20.000 Euro
bewerben. Seit zwei Jahren bringt der Wettbewerb „Hidden Movers“
erfolgreich Initiativen, Ideen und Projekte an die Öffentlichkeit,
die bislang im Verborgenen Jugendliche bei dem für den Einzelnen wie
für die Gesellschaft so zentralen Schritt in den Beruf begleiten und
unterstützen.
„In den vergangenen beiden Jahren haben wir großen Respekt für
Engagement, Einfallsreichtum und Wirken vieler –Hidden Movers– in
Deutschland entwickelt“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Grewe,
Vorstandsvorsitzender der Deloitte-Stiftung. „Es ist wichtig, dass
die Öffentlichkeit davon erfährt, denn nur so können diese Ideen
erfolgreich auch andernorts weiterwirken.“
Daher werden auch in diesem Jahr Budget, Nachhaltigkeit,
Modellcharakter und Übertragbarkeit der eingereichten Projekte auf
andere Bereiche oder Regionen bei der Jury-Bewertung im Vordergrund
stehen. „Wir freuen uns sehr über den großen Erfolg von –Hidden
Movers–, betont Prof. Dr. Martin Plendl, CEO von Deloitte
Deutschland. „Wir als Deloitte übernehmen gesellschaftliche
Verantwortung und setzen uns mit unserer Deloitte-Stiftung aktiv für
die Förderung der Aus- und Weiterbildung junger Menschen ein.“
Bewerben für eine Teilnahme an „Hidden Movers“ können sich
gemeinnützige Einrichtungen und Schulen, die zusammen mit anderen
(z.B. Unternehmen, Verbänden oder Bürgern) Jugendliche auf dem Weg in
das Berufsleben helfend begleiten. Die Bewerbungsfrist endet am 30.
April 2012. Die besten Projekte werden im November 2012 mit einem
Festakt ausgezeichnet und können darüber hinaus in die Förderung der
Deloitte-Stiftung aufgenommen werden.
Schirmherrschaft und Jury
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr.
Annette Schavan, hat erneut für „Hidden Movers“ die Schirmherrschaft
übernommen. Auch in diesem Jahr wird die Expertenkommission alle
eingehenden Bewerbungen prüfen und bewerten.
Die Expertenkommission:
– Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Kathrein, KATHREIN-Werke KG
– Dr. Christian Lüders, Deutsches Jugendinstitut
– Prof. Dr. Manfred Prenzel, Technische Universität München
– Dr. Christian Ramthun, WirtschaftsWoche
– Prof. Dr. Elmar Tenorth, Humboldt-Universität Berlin
– Dr. Heinz-Rudi Spiegel, Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft Für die Kutscheit-Stiftung:
– Dr. Heiner Leberling, Vorstandsvorsitzender
Kutscheit-Stiftung Für die Deloitte-Stiftung:
– Prof. Dr. Wolfgang Grewe, Vorstandsvorsitzender
Deloitte-Stiftung
– Prof. Dr. Gerhard Emmerich, Stellv. Vorstandsvorsitzender
Deloitte-Stiftung
– Andrea Fischer, Vorstand Deloitte-Stiftung
Der seit 2010 jährlich bundesweit durchgeführte „Hidden
Movers“-Wettbewerb ist Teil der Deloitte-Initiative „Perspektiven für
Morgen“ zur Förderung der Aus- und Weiterbildung junger Menschen. Der
Schwerpunkt der Deloitte-Stiftung liegt auf der Identifizierung und
Unterstützung von Aus- und Weiterbildungsprojekten über alle
Ausbildungsstufen und Träger hinweg.
Das Online-Bewerbungsformular, weitere Informationen zum
Wettbewerb und Beiträge zu den Wettbewerbsgewinnern der letzten Jahre
stehen unter www.hidden-movers.de bereit.
Ende
Über die Deloitte-Stiftung
Die Deloitte-Stiftung wurde von den Gesellschaftern von Deloitte
gegründet. Unter dem Leitmotiv „Perspektiven für Morgen“ bündelt die
Deloitte-Stiftung ihr Engagement für Bildung und Wissenschaft. Mit
unseren Aktivitäten fördern wir die Aus- und Weiterbildung junger
Menschen, unterstützen die Entwicklung neuer, zukunftstauglicher
Bildungsmodelle und leisten einen Beitrag zur Verbesserung des
Innovationstransfers von der Hochschule in die Wirtschaft. Dabei
haben unsere Projekte sowohl eine strategische, gesellschaftliche als
auch eine persönliche, individuelle Dimension. Wir engagieren uns auf
der einen Seite für die Schaffung der optimalen Voraussetzungen für
Bildung und Wissenstransfer, indem wir kreativen neuen
Bildungsansätzen eine Kommunikationsplattform geben und uns als
Stiftung dafür einsetzen, dass an den Universitäten die Bedürfnisse
der Wirtschaft verstanden und in der Wissensvermittlung adressiert
werden. Auf der anderen Seite bieten wir jungen Menschen
unmittelbaren Wissenszugang und die Möglichkeit, in den
unterschiedlichsten Projekten Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft
zu sammeln.
© 2012 Deloitte-Stiftung
Deloitte-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de
Weitere Informationen unter:
http://