Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf Erfolgskurs

Rülzheim, 5. Juli 2010. Über Führungswechsel und die damit verbundenen Chancen sowie Risiken ist bereits viel geschrieben worden. In dem jüngst im Hanser Verlag veröffentlichten Buch „Transition Coaching: Führungswechsel meistern – Risiken erkennen – Businesserfolg sichern“ haben die beiden Autoren, Dr. Franz Metz und Elmar Rinck, daher eine neue Perspektive gewählt und in den Vordergrund gerückt: die Business- bzw. die Unternehmensperspektive. Die Erfahrungen der beiden Experten zeigen nämlich, dass sich die meisten Führungsprobleme und persönlichen Fragen auflösen, wenn sich Führungskräfte nach einem Jobwechsel darauf konzentrieren, in erster Linie den Businesserfolg zu sichern. Metz und Rinck vollziehen daher mit dem Transition-Coaching-Ansatz einen Paradigmenwechsel, da bei den meisten Coachingansätzen Führungsfragen und psychologische Aspekte alleinig im Fokus stehen.

Schnelle Effekte sichern

Das Transition Coaching – ein Konzept, für das Metz und Rinck bereits mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis in Gold ausgezeichnet wurden –, beinhaltet eine strukturierte Vorgehensweise, die Führungskräfte nutzen können, um ihre persönliche Anlaufkurve stark zu verbessern, den neuen Verantwortungsbereich schneller als üblich in den Griff zu bekommen und optimale Ergebnisse abzuliefern. Franz Metz, Geschäftsführer der Rülzheimer Beratergruppe Palatina GmbH, und Elmar Rinck, Leiter Prozessberatung und Training beim Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim, stellen ihren Lesern dafür einen klar strukturierten Handlungsplan zur Verfügung. Dazu gehören etwa die persönliche Risikoanalyse, eine Analyse der Stärken und Schwächen, das How-to-do zum Erstellen eines Businessplans für den Verantwortungsbereich der Führungskraft sowie Empfehlungen, wie Führungsnovizen ihre Vorgesetzten und wichtige Leistungspartner in ihr beabsichtigtes Vorgehen einbinden können.

Detaillierte Anleitungen

Der Leser erhält neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit zahlreichen Abbildungen auch Checklisten und Musterformulare. Erfahrungsberichte von Anwendern des Transition Coachings, Befragungen von Führungswechslern sowie Tipps für Personalentwickler und Entscheider runden das klar strukturierte Ratgeberbuch ab. Kurzum: Der Leser erfährt konkret und praxisnah, wie er mithilfe des dargestellten Coachingansatz, auch ohne einen Coach beauftragen zu müssen, bestmöglich profitiert – gleichermaßen zum Wohle der persönlichen Karriere und des Arbeitgebers. Eine downloadbare Leseprobe sowie Gratistipps für Führungswechsler finden Interessierte im Internet unter http://www.transitioncoaching.com.