Buchmesse Leipzig: Hotelübernachtung bis zu 286 Prozent teurer

Hotelpreisniveau in Messenähe und im Zentrum ähnlich hoch /
Anfahrt bis zu fünf Kilometern spart bis zu 17 Prozent Hotelkosten /
Vergleich verschiedener Anbieter reduziert Übernachtungskosten um bis
zu 70 Euro pro Nacht

Zur Leipziger Buchmesse erhöhen Hotels in Messenähe ihre Preise um
bis zu 286 Prozent. Eine Hotelübernachtung im Zentrum kostet – auch
aufgrund des zeitgleich stattfindenden Lesefestivals „Leipzig liest“
– bis zu 170 Euro mehr. Besucher, die bereit sind einen Anfahrtsweg
von bis zu fünf statt zwei Kilometern in Kauf zu nehmen, sparen bei
der Hotelübernachtung bis zu 17 Prozent (23 Euro).

Das ergab eine Analyse von CHECK24.de. Das Vergleichsportal hat
die Hotelpreise am Wochenende der Leipziger Buchmesse (14. bis 15.
März 2015) sowie zu einem Vergleichszeitraum (21. bis 22. März 2015)
ausgewertet. Untersucht wurden Hotels nach festgelegten Kriterien in
einer Entfernung von maximal zwei bzw. fünf Kilometern zum
Messegelände und zum Zentrum Leipzigs.1)

Hotels in Messenähe: Identische Zimmerkategorie kostet 286 Prozent
mehr

Im vergangenen Jahr besuchten rund 175.000 Literaturbegeisterte
die Leipziger Buchmesse.2) Ausgehend von den aktuell verfügbaren
Unterkünften ist auch in diesem Jahr wieder mit einem ähnlich großen
Ansturm zu rechnen: Zum Zeitpunkt der CHECK24-Auswertung waren nur
noch in drei messenahen Hotels Zimmer verfügbar – ab 131 Euro pro
Nacht im Doppelzimmer.

Besucher, die in Messenähe übernachten möchten, müssen mit
Preisaufschlägen von bis zu 286 Prozent rechnen. Während des Events
kostet ein Zimmer im „Sachsenpark-Hotel“ 224 Euro pro Nacht im
Doppelzimmer. Für ein Zimmer gleicher Kategorie verlangt das
identische Hotel am Wochenende nach der Buchmesse nur noch 58 Euro –
ein Preisaufschlag von 166 Euro (286 Prozent).

Hotels im Zentrum: Übernachtung am Messewochenende ab 134 Euro

Parallel zur Buchmesse findet an über 400 Orten in der Leipziger
Innenstadt Europas größtes Lesefestival „Leipzig liest“ statt.3) Das
macht sich auch bei den Preisen für Hotelübernachtungen im Leipziger
Zentrum bemerkbar. Die günstigste verfügbare Unterkunft kostet am
Wochenende der Buchmesse 134 Euro pro Nacht im Doppelzimmer. Im
Vergleichszeitraum übernachten Leipzig-Besucher bereits für 52 Euro.

Zur Leipziger Buchmesse sind Zimmer im identischen Hotel auch in
Zentrumsnähe deutlich teurer als am Wochenende danach. Im
„InterCityHotel“ zahlen Gäste am Messewochenende 260 Euro für eine
Übernachtung im Doppelzimmer. Eine Woche später kostet ein
vergleichbares Zimmer im selben Hotel 90 Euro pro Nacht. Das ist ein
Preisunterschied von 189 Prozent (170 Euro).

Anfahrtsweg von bis zu fünf Kilometern spart bis zu 17 Prozent
Hotelkosten

Literaturfans, die eine Anfahrt von bis zu fünf statt zwei
Kilometern in Kauf nehmen, sparen bei den Kosten für die
Hotelübernachtung bis zu 17 Prozent: Im Umkreis von fünf Kilometern
zum Zentrum liegt das günstigste Angebot am Messewochenende bei 111
Euro pro Nacht – 23 Euro (17 Prozent) weniger als beim günstigsten
vergleichbaren Angebot in zwei Kilometern Umkreis.

Vergleich verschiedener Anbieter spart bis zu 70 Euro pro Nacht

In der aktuellen Auswertung kostet eine Übernachtung im
Doppelzimmer im „Leipzig Marriott Hotel“ während der Buchmesse beim
teuersten Anbieter 239 Euro. Der günstigste Anbieter verlangt 169
Euro pro Nacht – eine Ersparnis von 29 Prozent (70 Euro).

Mit dem CHECK24-Hotelvergleich finden Besucher der Leipziger
Buchmesse auch kurzfristig noch das günstigste passende Hotel. Flüge
nach Leipzig gibt es z. B. ab/bis München für 146 Euro oder ab/bis
Frankfurt am Main für 133 Euro.

1)Allgemeine Suchkriterien: Übernachtung im Doppelzimmer, mind.
drei Sterne, mind. sieben von zehn Punkte in der Kundenbewertung auf
CHECK24.de, max. zwei bzw. fünf Kilometer Luftlinie von der Messe
bzw. vom Zentrum Leipzigs entfernt, Übernachtungszeitraum während der
Messe 14. bis 15. März 2015, Vergleichszeitraum nach der Messe 21.
bis 22. März 2015, Abfragedatum 3. Februar 2015. Tabelle unter:
http://ots.de/T5Ghr

2)Quelle: http://ots.de/qSx3T, aufgerufen am 5. Februar 2015.

3)Quelle: http://ots.de/E21px, aufgerufen am 5. Februar 2015.

Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-,
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 250 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.

Pressekontakt:

CHECK24
Katharina Reichel, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1174,
katharina.reichel@check24.de

Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim@check24.de