Buchhaltungssoftware – So wählen Sie die richtige Software aus – Unsere Checkliste

 

Die Buchhaltung schreckt anfänglich alle selbstständigen Unternehmer ab, wenn man sich nicht gerade mit Steuerberatung sehr gut auskennt. Die vielen verschiedenen Regelungen, die man beachten und befolgen muss, machen die Sache nicht gerade leichter. Wie man die richtige Buchhaltungssoftware findet und was bei der Wahl besonders wichtig ist, lesen Sie hier in unserer Checkliste.

Die wichtigsten zu beachtenden Richtlinien bei der Wahl Ihrer Software

Bei der Buchhaltung muss man immer den Überblick haben. Das wurde früher alles Stück für Stück per Hand aufgeschrieben und aufbewahrt. Durch spezielle Software-Programme wird diese Arbeit erleichtert, man spart Zeit und sehr viel Mühe. Doch welche Tools sind passend und welche erfüllen all unsere Anforderungen? Hier ein Überblick, um die Entscheidung und Wahl so einfach wie möglich zu machen.

Buchhaltungssoftware- warum sie immer vollständig sein muss

Eine fehlerhafte Buchführung kann dafür sorgen, dass man täglich Problemen im Gewerbe gegenübertreten muss. Außerdem kann man auch Strafen für unvollständige Buchhaltung und Fehler in Berechnungen erteilt bekommen. Im schlimmsten Fall kann eine unvollständige und lückenhafte Buchhaltung dazu führen, dass man seine Gewerbezulassung verliert. Um solche Ernstfälle zu vermeiden, greifen selbstständige Unternehmer zu speziell entwickelten Software Programmen, die all das erledigen. Programme, die automatisch und fehlerfrei arbeiten und eine mehr als sichere Berechnung in der Buchhaltung ausnahmslos garantieren, sind das, was die Kunden erwarten.

Die beste Software muss folgende Checkliste erfüllen

Um sich als gute und empfehlenswerte Art der Buchhaltung zu bewähren, muss eine Buchhaltungssoftware folgende Kriterien erfüllen:

– annehmbare Nutzer-Unterstützung
– leichte Anwendung
– die EÃœR, bzw. die Einkommensüberschussrechnung unterstützen
– die Gewinn- und Verlustrechnung erledigen
– Bilanz, GuV, E-Bilanz
– viele DATEV-kompatible Kontenrahmen
– Stapelverarbeitung ermöglichen
– Geschäftszahlen stets im Ãœberblick

Um fundierte Buchhaltung führen zu können, benötigt man eine ausführliche, erwiesene und sichere Software. Lexware hat sich durch Jahre bei den Kunden als stabile, solide und ausführlich ausgearbeitete detaillierte Buchhaltungssoftware erwiesen. Mit Lexware arbeitet man gründlich, ganz egal ob man die Einnahmen- Überschuss-Berechnung macht oder den Jahresabschluss kalkuliert. Lexware unterstützt sowohl die EÜR Rechnung, als auch doppelte Buchführung. Automatisierte Buchungsvorlagen erleichtern die Arbeit zusätzlich und sind besonders praktisch zur schnellen Eingabe aller Daten.
Das Programm ist benutzerfreundlich, einfach im Gebrauch und kleinlichst durchdacht. Man kann die komplette Buchhaltung damit erledigen und eins zu eins an den Steuerberater weitergeben, ohne Fehler und Lücken fürchten zu müssen.

Auch der Monatsabschluss ist mit Lexware längst kein Problem mehr. Problemlose und vor allem blitzschnelle Berechnungen machen die Buchführung zum Kinderspiel. Die leichte Bedienbarkeit und Erlernbarkeit der Software von Lexware hilft vor allem neuen und unerfahrenen Nutzern, ihr Gewerbe richtig und komplett zu leiten, bzw. ihre Geschäftsbücher genau zu führen ohne unüberbrückbare Schwierigkeiten. Unter shop.lexware.de/ findet man mehr Informationen und Erklärungen.

Lexware setzt auf komplexe Buchführung

Auch komplexe Aufgaben in der Buchführung selbstständig erledigen zu können ist mehr, als man als Neuling im Gewerbe erwarten darf. Durch die professionelle Software von Lexware kann man einfach und praktisch auch komplexe Berechnungen, Lohnabrechnungen, das abweichende Wirtschaftsjahr und andere Aufgaben erledigen. Lexware strahlt durch einfache Bedienung, schnelle Anwendung und komplette Berechnungen eigentlich perfekt.
Den Bewertungen und Eindrücken der Kunden zufolge, gibt es weder Mängel, noch Nachteile an der Software für Buchführung von Lexware. Die Nutzer sind zufrieden, vor allem mit den Vorlagen und den Storno-, Splitt- und Offene-Post-Buchungsmöglichkeiten. Diese Version schlägt sogar die bisherige Numer 1, Lexware Buchhalter 2016.