
München. Wenn ein Unternehmen mit seinem Know-how und seinen personellen Ressourcen an Grenzen stößt, sind Interim Manager eine ideale Lösung. Die Spitzenkräfte, die für wenige Monate bis zu drei Jahren von außen ins Unternehmen kommen, helfen bei komplexen Projekten, beim Business Development oder bei Restrukturierungsaufgaben. Sie verfügen über hohe Fachkompetenz, sind erfahren im Umgang mit den Beschäftigten und ihren Auftraggebern gegenüber absolut loyal. Doch wie findet man als Unternehmer oder Top-Manager den richtigen Interim Manager? Das neue Buch von Jens Christophers und Lennart Koch, „INTERIM – Management auf Zeit als Chance und Herausforderung“, gibt zahlreiche Anregungen.
Provider, wie sich die Vermittlungsagenturen für Interim Manager nennen, sind eine Möglichkeit, einen seriösen Manager zu finden. Noch besser aufgehoben sehen die Autoren die Unternehmen bei Interim-Sozietäten, die ihre Manager in der Regel auf Herz und Nieren getestet haben und eng mit ihnen verbunden sind. Sie treffen eine belastbare Vorauswahl und erleichtern es ihren Kunden damit, in kürzester Zeit den fachlich und persönlich geeigneten Kandidaten zu finden. Schneller geht es mit Hilfe von Dienstleistern außerdem: In nur wenigen Tagen kann der Interim Manager einsatzbereit sein, wissen die Autoren aus der eigenen Praxis.
Was der Einsatz eines Interim Managers das Unternehmen kostet, wie ein guter Vertrag aussieht, welche Haftungsrisiken und -regelungen es gibt: All diesen praktischen Fragen widmet sich das Buch in übersichtlicher, leicht verständlicher Weise. Koch und Christophers sind selbst seit vielen Jahren mit Leidenschaft als Interim Manager aktiv. Sie wissen, was ihre Auftraggeber brauchen und welche Probleme und Stolperfallen in der Anbahnungsphase wie im Mandat auftauchen können. Natürlich kennen sie auch die Vorbehalte gegen den Einsatz von Interim Managern – setzen diesen aber kraftvolle Argumente entgegen.
Beide Autoren kennen den Markt wie nur wenige andere – nicht nur aus der Sicht des Einzelanbieters, sondern vor allem als Vorstände von Deutschlands führender Sozietät taskforce AG aus München. Christophers hob außerdem Anfang 2003 den Branchenverband, die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) aus der Taufe und führte diesen zehn Jahre als Vorstandschef. Die Erfahrung der Autoren scheint an vielen Stellen durch, ebenso wie ihre anhaltende Begeisterung für den Beruf.
Was Unternehmen tun können, damit ihre Erwartungen in punkto Qualität, Zeit und Nachhaltigkeit der Lösungen erfüllt werden, wird klar benannt. Im Ergebnis erzeugt der Einsatz eines Interim Managers einen Mehrwert, der realistischerweise das Fünf- bis Zehnfache der Kosten erzielen sollte, wissen die Buchautoren. Ein Argument mehr, die Manager auf Zeit als strategische Ressource zu betrachten. Wo die Personaldecke knapper wird, die Anforderungen an das Top-Management aber stetig zunehmen, bieten Koch und Christophers mit ihrem anregend geschriebenen Leitfaden viele gute Gründe, Interim Management zum strategischen Instrument der Personalpolitik zu machen. Lesenswert.
Erhältlich ist das Buch „INTERIM – Management auf Zeit als Chance und Herausforderung“ über die taskforce – Management on Demand AG, Beethovenplatz 2, 80336 München, zum Preis von 49,- Euro. ISBN 978 3 00 043868 4
Bestelladresse: www.interim-buch.de (http://www.interim-buch.de)
Rezensionsexemplar: +49 89 130 122 9-0 | info@taskforce.net
Weitere Informationen unter:
http://taskforce.net