Als internationaler Hersteller fällt bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH naturgemäß ein hoher Logistikaufwand an. Am Standort Giengen an der Brenz werden Kühl- und Gefriergeräte produziert, die dann auf der Schiene im Container zu den Seehäfen transportiert werden. Das spart Zeit und Geld und verringert die CO2-Emission. Doch mit steigendem Frachtvolumen beim strategischen Transportmittel „Bahn“ wurde auch eine leistungsfähige Software für die Flächenkoordination nötig.
Für reibungslose Geschäftsprozesse und den Informationsaustausch setzt BSH bereits seit Längerem auf die Anwendung SAP ERP. Gefragt war daher eine Lösung, die sich nahtlos in die Lagerhaltung und das Transportmanagement des SAP-Back-Ends integrieren lässt – beides Anforderungen, die das auf SAP-Technologie basierende Yard Management von leogistics voll erfüllt.
Bei der Implementierung wurden die Basisdaten des Container-Terminals in Giengen und die Logistikstruktur mit Toren, Gleisen und Ladestellen in die Lösung übertragen. Die Containerdisposition mit Verladeplanung und Depotverwaltung bietet eine Vielzahl von Funktionen für die Steuerung und den Datenaustausch mit den verschiedenen Logistikpartnern. Zusammen mit der umfassenden Zugein- und -ausgangsplanung ist nun gewährleistet, dass alle Container zur richtigen Zeit am richtigen Platz zum Versand bereitstehen.
Weitere Informationen:
Hier (http://www.leogistics.de/) mehr über leogistics erfahren.
Weitere Informationen unter:
http://www.stemmermann-pr.de/