BSA-Akademie und Deutsche Hochschule feiern Jubiläum

BSA-Akademie und Deutsche Hochschule feiern Jubiläum
BSA-Akademie und Deutsche Hochschule feiern Jubiläum
 

Am frühen Nachmittag begrüßte Johannes Marx, Geschäftsführer der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule, die Besucher auf dem Gelände der Landesssportschule des Saarlandes (LSVS).
Dann präsentierte Prof. Dr. Thomas Wessinghage einen spannenden Rückblick über 30 Jahre BSA-Akademie, 11 Jahre duales Studium und 5 Jahre staatlich anerkannte Hochschule. Als Prorektor für Hochschulentwicklung und Transfer der Hochschule gab der ehemalige Spitzensportler und heute ärztliche Leiter der Medical Park Kliniken sowie Hochschuldozent einen tiefen Einblick in die Entwicklung der BSA/DHfPG. Insbesondere dankte Prof. Wessinghage dem BSA-Begründer Albert Busek für seine visionäre Idee und die Tatkraft, die BSA-Akademie ins Leben zu rufen.

Bevor dann Albert Busek selbst einige Worte an die Besucher richtete, gab es noch eine Video-Grußbotschaft von einem Mann, der auch beim ersten BSA-Lehrgang vor Ort war und inzwischen eine unglaubliche Karriere gemacht hat: von Schauspieler und Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger.

Auszug aus der Videobotschaft:
„Vor 30 Jahren traf ich eine Gruppe junger, neugieriger Menschen im Studio meines guten Freundes Albert Busek. Sie absolvierten eine Trainingsausbildung. Zu diesem Zeitpunkt gab es das noch überhaupt nicht. Wenn man etwas wissen wollte, fragte man denjenigen mit dem dicksten Bizeps (…) Das war dann immer ich (…) Mir gefiel die Idee, Menschen richtig auszubilden (…) damit das Fitnesstraining auf eine größere Akzeptanz stoßen konnte. Was sich seit dieser Zeit entwickelt hat, ist gigantisch. Heute hat eure Branche in Deutschland sogar eine eigene staatlich anerkannte Hochschule. Das war vor 30 Jahren undenkbar. Deshalb gratuliere ich der BSA zu diesen 30 Jahren grandioser Entwicklung: happy anniversary!“

Anschließend übernahm Gerd Maurer, der Leiter Unternehmenskommunikation der BSA/DHfPG, die Moderation. Alle Besucher erhielten das erste Jahrbuch der Deutschen Hochschule in gebundener Form, das neben einem Einblick in das vergangene Jahr 2012 auch einen Kurzüberblick über die Geschichte der BSA/Hochschule seit 1983 bot. Nach einem gemeinsamen Teambild ging es dann an die einzelnen Stände, die liebevoll auf dem Gelände des LSVS aufgebaut worden waren. Dazu erhielten alle Besucher „Laufkarten“, mit denen sie in Folge an von Mitarbeitern der BSA/Hochschule betreuten Ständen kleine Wissens- und Geschicklichkeitstests absolvieren und kulinarische Köstlichkeiten probieren konnten. Das brachte innerhalb kürzester Zeit viel Bewegung und Spaß mit ins Spiel. Die ganze Zeit sorgte die Freddy Wonder Combo für gute Stimmung. Wer alle Stationen absolviert hatte, nahm mit seiner Laufkarte abends an der Verlosung von Sachpreisen teil.

Diejenigen, die sich zwischendurch einen bildhaften Eindruck über 30 Jahre BSA-Geschichte verschaffen wollten, konnten das im Rahmen einer Diashow tun, die mit teils historischen Bildern aufwartete und die Meilensteine aus der Zeit von 1983 bis 2013 nochmals veranschaulichte.

Um 20.00 Uhr startete das Abendprogramm. Für das leibliche Wohl sorgte das Team rund um Küchenchef Sigfried Weiler, das seit Jahren in der Sportlermensa des LSVS für die Verköstigung zuständig ist. Anschließend gab es ein geselliges Beisammensein, das erneut von der Freddy Wonder Combo begleitet wurde, wobei um 22.00 Uhr ein kleiner Showact auf dem Programm stand, bei dem Mitarbeiter aus allen Abteilungen der BSA/Hochschule beteiligt waren.

Die Zukunft bleibt spannend
Mit einer abwechslungsreichen Feier anlässlich der zahlreichen Jubiläen im Jahre 2013 startet man bei der BSA/DHfPG nun mit viel Elan und Schwung weiter durch, um die Professionalisierung der Fitnessbranche durch hochwertige Qualifikationen noch weiter voranzubringen.

Weitere Informationen:
BSA/Hochschule: www.dhfpg-bsa.de
Kostenlose Jobbörse der BSA/Hochschule: www.aufstiegsjobs.de
Offener Fachkongress der BSA/Hochschule: www.aufstiegskongress.de

Weitere Informationen unter:
http://www.bsa-akademie.de