Auffallend ist die parteiübergreifende Sorge um ihren Stadtteil. Dazu passt, dass Bezirksvorsteher Arno Oellers, Markus Spinnen, CDU Ortsvorsitzender, und Mitglied in der Bezirksvertretung Helmut Gils, SPD, sich seit Monaten um die Zukunft des Brunnens vor St. Helena sorgen. Das lang gezogene schmale Becken liegt wie ein sperriger Riegel vor der Pfarrkirche. „In den Sommermonaten war das Wasserspiel ein beliebter Treffpunkt; vor allem für die Besucher der Eisdiele“, erinnert sich Markus Spinnen. Und Arno Oellers ergänzt, „das der Brunnen seit dem Herbst 2010 still liegt.“
Um das Schicksal des Brunnens nur kurz zu umreißen: Obwohl die Rheindahlener sich für den Bestand ihres Brunnens eingesetzt haben, drehte die politische Ampel sozusagen dem Ganzen den Hahn zu. „Das muss man einfach so böse sagen“, meint Markus Spinnen mit Bedauern.
Whorush: 14 sites by this AdSense ID
Er wäre kein Rheindahlener und schon gar kein Lokalpolitiker, wenn Helmut Gils nicht sozialdemokratisch praktisch reagiert hätte: „Ich habe direkt Kontakt mit dem Vorstandsmitglied der Volksbank Mönchengladbach, Heinz-Wilhelm Hermeling, aufgenommen. Dabei kam ich wohl zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort.“ Die Volksbank hatte nämlich ohnehin vor, in der Stadt eine Brunnenpatenschaft zu übernehmen. „Und das tun wir nun in Rheindahlen“, bestätigt Heinz-Wilhelm Hermeling, „wir möchten die Erstausstattung der Anlage übernehmen.“ Die Pflege werden die Rheindahlener selbst in die Hand nehmen, kündigt Markus Spinnen an: „Die Bepflanzung wird sehr viel Geld kosten. Das können wir alleine nicht stemmen.
Der Brunnen soll nämlich nicht länger Brunnen sein, sondern ein attraktives Beet. „Die Bepflanzung werden wir mit der Stadt abstimmen. Wir können uns vorstellen, dass wir eine so genannte Steppenvegetation anlegen lassen. Derzeit prüfen wir die schon vorliegenden Angebote dreier Fachfirmen.“
Das hört Bezirksvorsteher Arno Oellers gerne, zumal örtliche Unternehmer zum Zuge kommen sollen. Trotzdem bremst er die pragmatischen Volksbanker ein wenig: „Wir gehen mit dem Projekt zu allererst in die Bezirksvertretung, die das entscheidende Gremium ist.“ Klar nach dem Grundsatz: wir sind mit dem Herzen Rheindahlener, aber mit dem Verstand gute Demokraten.
So sind sie, die Menschen hier vor Ort, schmunzelt Volksbank-Bereichsleiter Christoph Krüppel, der „seine“ Rheindahlener seit langem kennt und betreut: „Immer gute Ideen und immer ziehen alle an einem Strang. Meist jedenfalls.“ Er freut sich, „“dass der Brunnen nicht ganz verschwindet. Er war immer ein zentraler Hingucker und wird es nun auch auf Dauer bleiben.“
Weitere Informationen unter:
http://www.voba-mg.de