Die Maßnahmen starten mit einem intensiven Sprachtraining (auf das Niveau C1). Später erfolgt eine fachliche Weiterqualifizierung in den Bereichen Informatik, Wirtschafts- und Ingenieurinformatik. Das Programm beinhaltet zudem die Vermittlung von überfachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Praktika sorgen für erste Kontakte zu regionalen Unternehmen des Landes Brandenburg.
Die Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem kostenfreien Kurs sind klar umrissen.
Ein akademischer Abschluss (im Ausland erworben), Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnologie z.B. Programmierung, Webdesign sowie ein Wohnsitz im Land Brandenburg.
Mit der Technischen Hochschule in Brandenburg hat die AWW e.V. einen starken Partner im Rücken. Zusammen organisieren sie den 12-monatigen Kurs als Vollzeit-Präsenzprogramm. Das didaktische und inhaltliche Konzept des Brückenkurses orientiert sich an aktuellen Standards der Präsenzlehre und vermittelt auf höchstem technischen Niveau arbeitsmarktrelevante Kernthemen wie Projektmanagement, Software-Engineering oder Cloud-Computing.
Lernziel ist die nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt und die Stärkung der Wirtschaftsregion Brandenburg.
Es sind noch Plätze frei. Weitere Auskünfte erteilen
Susanne Huyoff (03381-355-742) E-Mail: susanne.huyoff@th-brandenburg.de
und Melanie Zahn (03381-355-754) E-Mail: melanie.zahn@aww-brandenburg.de
Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel