Fakt ist, über 60% der Casual-Gamer spielen, um sich zu entspannen, um den Alltagsstress zu bewältigen oder aber um ihr Gedächtnis zu trainieren.
Fakt ist, auch Kinder nutzen die gewaltfreien und einfachen Casual-Games, zur Beruhigung der Eltern, die teilweise sogar einen pädagogischen Sinn in diesen Spielen sehen!
Und darunter sind nicht nur Frauen oder Mädchen zu finden, sondern mindestens ebenso viele Herren bzw. Jungs.
Ist das was Verwerfliches? Nein, auf keinen Fall! Denn Casual-Games sind absolut einfach im Handling und fesseln dennoch. Ohne sinnloses „Geballer“ oder Ähnliches.
Also genau das Richtige für all diejenigen, die Lust auf ein einfaches Handling und „süße“ Animationen haben – ohne kindlich oder gar kitschig zu wirken.
Zu den modernen Casual-Games gehören beispielsweise Dreambear SAGA, Goodgame Magic City oder auch Goodgame Farmer.
Zahlreiche Casual-Games stehen auch im Zusammenhang mit Facebook und können direkt über das Social Netzwerk gezockt werden.
Wo Casual-Games sowie viele ähnliche Strategie-, Manager- oder online Rollenspiele aber ebenfalls zu finden sind ist browsergames-testen.de! Denn diese Infoplattform hat sich nicht auf eine „Kategorie“ Games spezialisiert, sondern bietet dem User die Möglichkeit, sich über die verschiedensten Games aus unterschiedlichsten Genres zu informieren und diese selbstverständlich direkt online zu zocken!
Auf www.Browsergames-testen.de werden mittlerweile über 200 Browsergames, etliche Client-Games präsentiert und das Onlinespiele Portal versorgt interessierte User tagtäglich mit frischen News rund um die Browsergame-Welt.
Betreiber Ingo Kranz-John steht zu 100% hinter diesem Projekt und setzt mit seinem Team alles daran, die User über jedes Highlight auf dem Markt zu informieren.
„Browsergames erfreuen sich nach wie vor eines regelrechten Booms. Und wir sind mittendrin statt nur dabei!“, so Kranz-John.
Weitere Informationen finden Browsergames-Fans direkt auf browsergames-testen.de!
Weitere Informationen unter:
http://www.browsergames-testen.de