Der Kunstbereich ist äußerst breit und vielseitig aufgestellt. Das hat zur Folge, dass auch die Möglichkeiten, die bestehen, um mit der eigenen Kunst Geld zu verdienen, nahezu unendlich sind.
Die Persönlichkeit des individuellen Künstlers wird in der Kunst stets widergespiegelt. Wird sie transparent und ehrlich ausgeführt, ist sie somit immer einzigartig. Deshalb können Künstler damit durchaus ein gutes Gehalt erwirtschaften, wenn sie sich an den Werten Transparenz und Ehrlichkeit orientieren.
Der folgende Beitrag liefert die nötigen Inspirationen für Künstler, die ihre Leidenschaft gerne zu Geld machen möchten, sei es mit Ölgemälden, Bleistiftzeichnungen oder ganzen Kunst Editionen.
Talent und Fähigkeiten
Die Wahrscheinlichkeit, mit der eigenen Kunst Geld zu verdienen, steigt immens, wenn das nötige Talent und die entsprechenden Fähigkeiten vorhanden sind. Allerdings ist eine gute Fähigkeit zum Zeichnen im Bereich der Kunst oft als relativ zu bewerten.
Im Grunde eignet sich jeder individuelle Zeichenstil dafür, mit diesem Erfolg zu haben – solange dieser auch von Außenstehenden verstanden wird. In einigen Branchen der Kunst sind beispielsweise außerordentlich gute Anatomie-Kenntnisse nötig, sodass durchaus eine Beurteilung in gutes oder schlechtes Zeichnen vorgenommen werden kann. Die Möglichkeiten für freiberufliche Künstler sind in der Regel allerdings unendlich groß, sodass Geld auch mit sehr individueller Kunst verdient werden kann.
Dennoch gibt es bei jeglichen Stilen bestimmte Regeln, egal, ob Manga, realistisches oder abstraktes Zeichnen. Voraussetzungen, die unbedingt vorhanden sein sollten, sind der Wille zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, eine hohe Verlässlichkeit und eine effektive und schnelle Zeichentechnik. Diese Fähigkeiten können sich sowohl bei hoch realistischen Ölgemälden als auch bei der Zeichnung von Strichmännchen als positiv erweisen.
Die innere Einstellung zu Kunden, sich selbst und dem Geld
Die richtige Einstellung ist für den Erfolg des Vorhabens absolut entscheidend. Oft wird nämlich ein gewisses Ziel erreicht, dann aber schnell festgestellt, dass es gar nicht das eigentlich erstrebenswerte Ziel war. Zu Beginn sollte daher überlegt werden, was eigentlich wirklich angestrebt wird.
Natürlich ist es verlockend, sein eigenes Geld als Künstler zu verdienen. Wird im Zuge dessen eine Festeinstellung eingegangen, so sind die Einschränkungen durch das jeweilige Unternehmen allerdings doch stark zu spüren.
Um wirklich gutes Geld zu verdienen, muss nicht nur stetig an den eigenen Fähigkeiten gearbeitet werden, sondern auch an den Fähigkeiten hinsichtlich des Vertriebs und des Marketings. Auch, wenn sich die künstlerischen Fähigkeiten so nicht weiter verbessern, kann der Verdienst dafür maßgeblich gesteigert werden. So werden wiederum neue Freiheiten geschaffen, um den künstlerischen Bereich weiter auszubauen.
Auch die Kunden spüren oft unterbewusst, wie sie von dem jeweiligen Künstler wahrgenommen werden. Fokussiert sich ein Künstler darauf, genau die Kunden anzusprechen, die seine Kunst wirklich wertschätzen, steigt die Wahrscheinlichkeit, genau diese Kunden zu überzeugen. Eine weitere Herausforderung besteht darin, den richtigen Preis für die eigenen Arbeiten festzulegen. Sind bereits zu Beginn sehr viele Aufträge vorhanden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Preise zu gering angesetzt sind. Bleiben die Aufträge aus, werden die Preise eher zu hoch sein. Ein guter Weg besteht darin, mit steigender Auftragszahl die Preise langsam zu erhöhen, bis eine gute Balance geschaffen ist.