Brief-online-Portal der Mail to Print weiterhin auf Erfolgskurs

Brief-online-Portal der Mail to Print weiterhin auf Erfolgskurs

Brief-online-Portal der Mail to Print weiterhin auf Erfolgskurs

Mit einer der ersten Hybrid-Post-Lösungen seit nunmehr über 2 Jahren am Markt, konnte sich der Online-Briefversand der Mail to Print erfolgreich etablieren und aufgrund seiner vielfältigen Möglichkeiten und interessanten Zusatz-Optionen marktführend durchsetzen.

Sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Freiberuflern bietet das Brief-online-Portal (http://www.briefonlineportal.de/), kurz „BoP“ genannt, eine Lösung für effizienten und preiswerten Komplett-online-Briefversand.
Hier besteht die Möglichkeit, die gesamte Unternehmenskorrespondenz, auch Mailings, online zu produzieren, wobei am Ende der Kette ein physisch erzeugter und zugestellter Brief steht, der – das belegen Studien – immer noch eine weitaus höhere Akzeptanz bei den Empfängern genießt als eine E-Mail.

Ebenso hat sich die Implementierung von „BoP“ in Großunternehmen, zum Versand der täglich anfallenden Briefkommunikation am Einzelarbeitsplatz, im Hinblick auf Zeit- und Kosteneffizienz bestens bewährt.
Und der fleißige Außendienst-Mitarbeiter kann umgehend seine Angebote, Auftragsbestätigungen etc. vom Hotel oder von der Raststätte auf die Reise schicken.

Außerordentlich interessant ist diese Portal-Lösung auch für Unternehmen mit Sitz außerhalb der BRD. Der Versand der Briefsendungen ist weltweit möglich. Es gelten auch im Ausland die im „BoP“-Tarifrechner (https://bop.mailtoprint.de/tarifrechner) ausgewiesenen Kosten.

Selber drucken und verarbeiten lohnt sich nicht:
Haben Sie schon einmal nachgerechnet, wie viel Sie ein Geschäftsbrief tatsächlich kostet?
Klar, das Porto für einen Standardbrief (max. 3 Seiten im DIN-Lang-Format) beläuft sich auf 0,55 €.

Aber was kostet Sie darüber hinaus:
– Papier/Geschäftspapier (Material und Druckkosten),
– Kuvert,
– Tinte/Toner Ihres Firmendruckers sowie Wartung und Verschleiß,
– Zeitaufwand Materialeinkauf/Beschaffung (Papier, Kuverts, Tinte/Toner etc),
– anfallende Arbeitszeit für Falzen, Kuvertieren, Frankieren und zur Poststelle, bzw. zum Briefkasten befördern.

Schnell summieren sich alle real anfallenden Kosten zu einem tatsächlichen Preis von 1,00 € und mehr pro Brief.

Dem gegenüber steht die „All inclusive“-Lösung des Brief-online-Portals für den Briefdruck und –versand mit einem Endpreis von 0,55 € pro Brief (1 Seite sw-Druck zzgl. MwSt.) für:
– Papier
– Kuvert,
– Druck,
– Falzen, Kuvertieren, Frankieren und
– Porto für die Zustellung.

Daraus ergibt sich eine Kostenersparnis von über 45 % gegenüber dem herkömmlichen Briefdruck und –versand. (Dieses enorme Einsparpotential beim Briefversand offenbart die von der Bundesnetzagentur vorgestellte Studie: „Nachfrage nach Postdienstleistungen von Geschäftskunden“).

Denkbar einfachste Handhabung mit vielfältigen Möglichkeiten:
Das Handling des Postversands über „BoP“ ist denkbar einfach und ohne Vertragsbindung, ohne Grundgebühren und ohne Mindest- oder Höchstmengen möglich.
Die Produktbreite reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief, je nach Kundenwunsch wird schwarzweiß oder farbig, ein- der doppelseitig gedruckt oder auch ein Überweisungsträger zugelegt. Ebenso ist die Kuvertgröße wählbar.

Besonders interessant für Werbeaussendungen/ Mailings:
Infobriefe/ Infopost: (adressierte, inhaltsgleiche Sendungen) ab einer Stückzahl von 300 sind im Preis noch günstiger – die Zugabe von Beilegern ist möglich, auch der Druck auf Spezialpapier. Hier kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Vorratshaltung erfolgen.

Überzeugend sind auch die Sicherheitskonzepte: Alle dem Briefonlineportal übermittelten Daten werden verschlüsselt über zertifikatsgesicherte Datenwege übertragen. Eine SSL-Datenleitung mit 128 Bit Verschlüsselung ist der Sicherheitsstandard, der auch bei der Übermittlung von Daten unter Banken zur Anwendung kommt.