München (Grünwald), 06. März – Statistisch gesehen fehlen in Deutschland täglich 4.000 Menschen aufgrund psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz. Laut Studien der Betriebskrankenkassen und der Bertelsmann Stiftung entstehen durch arbeitsbedingte psychische Belastungen volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von 6,3 Mrd. Euro. Dabei entfallen etwa 3 Mrd. auf die Krankheitsbehandlung und 3,3 Mrd. Euro auf den Produktionsausfall. Die Verringerung der durch Burnout bedingten Erkrankungen um 10% könnte demnach zu Einsparungen in Höhe von einer halben Milliarde Euro jährlich führen.
Bridge imp und SSP Schiessl widmeten dem Thema eine Informationsveranstaltung mit Experten-Vorträgen. Dieter Höfler, Beirat des Interim Management Dienstleisters Bridge imp und selbstständiger Unternehmer, hob u.a. anhaltenden Stress, Überforderung, Leistungsdruck sowie hohe Arbeitsbelastung und -geschwindigkeit als Ursachen für Burnout hervor und widmete sich den Risiken, wie erhöhte Krankheitskosten, Verlust von Fach- und Führungskompetenz und Wettbewerbsnachteile, die die Unternehmen zu tragen haben. Darüber hinaus stellte er den Einsatz von Interim Managern, also externen Führungskräften auf Zeit, als Möglichkeit zur Überbrückung von Management-Lücken vor. Sie sind ad hoc verfügbar und dank ihres profunden Branchen-Know-hows in der Lage, übergangslos und ohne Einarbeitungszeit für einen reibungslosen Ablauf der Prozesse mit unverminderter Produktivitätsleistung zu sorgen.
Harald Kinzinger, Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei SSP Schiessl ging auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Handlungsmöglichkeiten ein, die Unternehmen im Krankheitsfall eines Mitarbeiters kennen sollten: Betriebliches Eingliederungsmanagement, bezahlte/ unbezahlte Freistellung, befristeter Ersatz oder Interim Management sowie krankheitsbedingte/ personenbedingte Kündigung.
Die Vortragsunterlagen zur Infoveranstaltung Burnout können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:
http://www.bridge-imp.de/tl_files/all/Downloads/Praesentation%20Burnout.pdf
Weitere Informationen unter:
http://www.bridge-imp.com