Wir wünschen uns alle einen gewissen Standard. Wir wissen, dass man dafür etwas tun muss. Wir wissen aber auch, dass blinder Fleiß auf Dauer keinen Erfolg bringt. Manchmal muss man auf die Zähne beißen und sich durchboxen. Gelegentliche Überstunden und gesunder Stress sollten kein Hindernis sein. Die Anspannung sollte nur kein Dauerzustand sein. Wer das Licht am Ende des Tunnels nicht mehr sieht, hat sich schnell verlaufen.
Wie lässt sich das Beste aus der eigenen Zeit und Energie machen? Der Trainer Niko Bayer greift dieses Thema in seinem Seminar „Wie man brennt, ohne auszubrennen“ auf. „Zeitsparen alleine ist nicht die Lösung“, erklärt Bayer – und weiter: „Wir brauchen ein persönliches Leistungs- und Energiemanagement, damit kurz vor einem Ziel nicht die Kraft für den Endspurt fehlen.“
Von jedem Notebook und jedem Motor erwartet man ein Leistungs- und Energiemanagement. Man möchte möglichst viel herausholen und möglichst wenig Energie verschwenden. Das sollte mindestens so wichtig bei der Lebens- und Arbeitsenergie eines Menschen sein.
„Burnout“ ist als Begriff mittlerweile überstrapaziert. Nicht jede kurzfristige Überlastung und Müdigkeit verdient diese Kategorie. Unbestreitbar ist jedoch die Tatsache, dass die Belastung für viele Menschen mehr geworden ist und man bei ständiger Überlastung krank wird – dünnere Personaldecken, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Komplexität, weniger Miteinander – dass alles lässt die Reserven bald aufbrauchen, wenn man nicht beizeiten für das Auffüllen sorgt.
Jeder ist dafür verantwortlich, mit seinen Ressourcen vernünftig umzugehen – Angestellte wie Selbständige, Fach- und Führungskräfte, im beruflichen und privaten Leben gleichermaßen. Der eine wird bei einem bestimmten Stresslevel erst munter, während der andere schon müde ist. So oder so hat jeder von uns seine Grenzen, vielleicht erst auf einem hohen Niveau, aber die Grenze kommt, unweigerlich. Niemand hat etwas davon, wenn Kräfte vorzeitig verschleudert werden.
Wie lässt sich nun das Beste aus der eigenen Zeit und Energie machen? Dafür liefert das Seminar zum Beispiel die folgenden Impulse:
• Von der Effektivität zur Effizienz – Über feine Unterschiede und entscheidende Hebel
• Der Spielberg-Faktor – Für mehr Selbstbestimmung und Gestaltungskraft
• ALPlus – Eine Wochenplanung, die sich endlich durchhalten lässt
• Freischwimmer durch die E-Mail-Flut
• Nein-sagen-können, wenn nötig
• Erreichbar sein – zur rechten Zeit
Das Thema wird von Niko Bayer deutschlandweit angeboten – als maßgeschneiderte Inhouse-Seminare in den Firmen und über renommierte Management-Akademien, mit denen er schon seit Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Der Zeitrahmen ist von einem zweistündigen Impuls-Vortrag bis zu einem ein- oder zweitägigen Kompakt-Seminar möglich.
Es gibt viel Gelegenheit für klärende Fragen, offene Diskussion, vertiefende Übungen und Beispiele aus dem Leben. Die TeilnehmerInnen erhalten ausführliches Arbeitsmaterial, das sich durch seine hilfreichen Checklisten auch gut für die spätere Umsetzungsarbeit eignet.
Niko Bayer ist seit zwölf Jahren als selbständiger Berater, Referent und Coach deutschlandweit im Einsatz. Bei seinen Seminaren, Workshops und Vorträgen geht es vor allem um die Frage, wie mehr Effizienz bei Zusammenarbeit und Kundenkontakt machbar ist.
Weitere Informationen unter:
http://www.nikobayer.de/index-Dateien/persoenlichesEnergiemanagement.htm