Brauereiverband NRW: Von „Bierstackeln“, Zapftechnik und Geschmacksexplosionen

Brauereiverband NRW: Von „Bierstackeln“, Zapftechnik und Geschmacksexplosionen

Was ist „Bierstackeln“? Wie zapfe ich ein leckeres Bier? Und wie bringe ich Käse und Bier zusammen?“ Auf all diese Fragen wusste der Brauereiverband NRW eine Antwort. Gemeinsam mit der Privatbrauerei Moritz Fiege aus Bochum, der Privatbrauerei Stauder aus Essen und der im münsterländischen Oelde ansässigen Brauerei Potts wurden die Fachbesucher mit der Vielseitigkeit von Bier konfrontiert.
So steckte Biersommelier Rainer Diekmann einen glühenden Eisenstab in das frischgezapfte Bier. Auf diese Weise wird der im Bier verbliebene Restzucker karamellisiert. Das so „gestackelte“ Bier bekommt eine ganz neue Geschmacksvariante. Um den guten Geschmack ging es auch bei dem Biersommelier, als er dunkle Schokolade und herzhaften Käse mit Bier kombinierte. Auf diese Weise wird Bier auch zum perfekten Speisenbegleiter. Axel und Thomas Stauder zeigten den Besuchern, wie ein Pils perfekt gezapft wird. Darüber hinaus gaben die Fachleute wichtige Hinweise zu Zapftechnik und Bierpflege.
„Das war ein rundum gelungener Auftritt“, so das Resümee von Jürgen Witt. Ganz angetan war der Geschäftsführer des Brauereiverbandes NRW von dem wertigen Gesamtauftritt seines Verbandes in Zusammenarbeit mit den vier Partnerbrauereien. „Während der vier Messetage sind wir mit sehr vielen Fachbesuchern ins Gespräch gekommen. Die Qualität der Unterhaltungen hat unsere Erwartungen übertroffen.“

Weitere Informationen unter:
http://www.brauereiverband-nrw.de