
Brandschutz im Unternehmen
Der Brandschutz hat in allen Unternehmen unabhängig von der Ausrichtung eine sehr hohe Priorität. Es gibt Vorschriften, an die sich jeder Betrieb halten muss. Hier gibt es in regelmäßigen Abständen Kontrollen. Wichtig ist außerdem, dass die Mitarbeiter über Kenntnisse in Bezug auf den Brandschutz verfügen. Es geht speziell um das richtige Verhalten im Brandfall, um die Fluchtwege und um die Verhinderung von Bränden während der Arbeitsprozesse. Darüber hinaus ist es wichtig, den Brandschutz bei der Einrichtung von Büros und Arbeitsplätzen zu beachten. Es gilt zu verhindern, dass Stoffe oder Einbauten Verwendung finden, die den Brand im Ernstfall beschleunigen können. Dies gilt in allen Bereichen der Einrichtung. Auch die Fenster und Türen zählen dazu.
Kriterien beim Kauf der Ausstattung beachten
Gewerblich genutzte Räume haben eine sehr unterschiedliche Ausstattung. Diese ist vorrangig an den Zweck des Gebäudes angepasst. Aber auch individuelle Kriterien spielen eine Rolle. Während in einem Industriegebäude die Zweckmäßigkeit entscheidend ist, können individuelle Wünsche oder Vorlieben in einem Büro eher Berücksichtigung finden. Doch zur Ausstattung gehören nicht nur Möbel und andere Accessoires. Auch die Gestaltung der Fenster ist ein wichtiger Aspekt, auf den Sie ein besonderes Augenmerk legen sollten.
Sichtschutz installieren
Im gewerblichen Bereich ist die Installation eines Sichtschutzes besonders wichtig. Da Gardinen oder Vorhänge häufig stören, erfreuen sich Folien einer großen Beliebtheit. Doch diese können im Falle eines Brandes nachteilig sein. Achten Sie deshalb auf sehr gute Brandschutzeigenschaften und entscheiden Sie sich für ein Brandschutzglas mit evguard®-Laminierfolie. Besonders an dieser Folie ist, dass sie frei von Weichmachern ist. Sind sogenannte Weichmacher enthalten, können diese im Falle eines Brandes als Beschleuniger wirken. Entscheiden Sie sich jedoch für die Laminierfolien von evguard, bekommt das Glas eine hohe Härte. Diese zeichnet sich im Falle eines Brandes aus, denn das Brandschutzglas hält großer Hitze stand. Außerdem erreichen Sie mit den Folien einen optimalen Sichtschutz. Dieser ist in folgenden Bereichen hilfreich:
* Arztpraxen
* Rechtsanwaltskanzleien
* Medizinische Dienstleistungen (Kosmetik, Fußpflege, Massage)
* Besprechungsräume
* Büros mit Publikumsverkehr
Sie bekommen die Laminierfolie in verschiedenen Ausführungen. Entscheiden Sie sich für ein Design, das Ihnen zusagt. In Bezug auf die Optik sollte sich die Folie der Einrichtung des Raumes und dem Verwendungszweck anpassen.
Fachgerechte Installation garantieren
Damit die Folien ihren Zweck erfüllen und optisch ansprechend aussehen, ist eine fachgerechte Installation sehr wichtig. Bringen Sie die Folien ausschließlich auf eine optimal gereinigte Scheibe auf. Auf der Scheibe dürfen sich keine fettigen Rückstände befinden. Achten Sie beim Aufbringen der Folie weiterhin darauf, dass sich keine Blasen bilden. Dies sieht nicht nur unschön aus. Es verhindert, dass sich die Folie optimal mit dem Untergrund verbindet. Dies ist für den effektiven Brandschutz aber ausgesprochen wichtig.
Im Innen- und Außenbereich einsetzbar
Ein großer Vorteil der Folie ist, dass Sie sie im Innen- und Außenbereich einsetzen können. Die Folie haftet unabhängig von der Umgebungstemperatur fest an der Scheibe. Feuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung oder Frost machen dem Material nichts aus. Sollten sich regelmäßig Temperaturschwankungen ergeben, ist dies auch kein Problem. Die positiven Einflüsse auf den Brandschutz sind durch unterschiedliche Einwirkungen von außen nicht beeinträchtigt, wenn Sie eine fachgerechte Installation der Folie erfolgt ist.