Branchenspecial Markt- und Verbraucherfokus

Das Full-Service-Institut valido aus Nürnberg und Partner bbw Marketing Dr. Vossen veröffentlichen ab sofort regelmäßig Studien zu den verschiedensten
Branchen, zumeist Konsumgüterbranchen. Das ist grundsätzlich nicht neu,
aber neu ist die Datengewinnung bzw. deren weitere Verarbeitung.

Viele Betriebsformen und Betriebstypen des Handels haben den Höhepunkt
ihres Lebenszyklus überschritten, wie der Niedergang der Warenhäuser,
Katalogversender und auch großer Vollsortimenter im Textilbereich zeigt.
Der Handel braucht neue Strategien – Strategien, die den
Verbraucherwünschen besser entsprechen, die vom Kunden her geplant
werden und nicht grundsätzlich nur von den Einkaufsmöglichkeiten
ausgehen. Der Handel muss innovativer werden, das Gesamtkonzept muss
stimmen.

Ãœber lange Jahre hat in Deutschland die Preispolitik im Vordergrund vieler
Betriebsformen und -typen des Handels gestanden, insbesondere im Falle
der SB-Warenhäuser, Fachmärkte und natürlich der der Discounter. Die
Preise sind unten, sie können kaum weiter gesenkt werden, da ansonsten
die Substanz der Unternehmen zerstört wird. Deshalb stehen in Zukunft die
Geschäftsmodelle im Vordergrund und nicht einseitig die geschäftliche
Preispolitik der Unternehmen. Es geht um die Gesamtabstimmung der
Einzelbausteine der Unternehmenspolitik. Und hier sind die
Bedarfsstrukturen der Verbraucher und andererseits darauf aufbauend
Vertriebsinnovationen der Anbieter ausschlaggebend.

Einen enormen Schub hat die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle durch
neue Technologien bekommen. An erster Stelle ist hier natürlich das Internet
zu nennen, das Aufkommen des E-Commerce bzw. Mobile Commerce und
damit besonderer Varianten des Versandhandels, eines Geschäftsmodells,
das nicht zuletzt aufgrund dieser Internettechnologie eigentlich ein jeder
aufgreifen kann, der nur den Mut dazu hat. Aber es sind noch weitere
Technologien, die die Formatentwicklungen antreiben.

Bei der Ideenvielfalt und der Innovationsfähigkeit der im wahrsten Sinne des
Wortes handelnden Personen steht jedoch ein Aspekt grundsätzlich im
Vordergrund: Was will der Verbraucher? Ausgangspunkt aller
Geschäftsmodellüberlegungen muss das Ende der Lieferkette sein – und
das ist nun einmal der Verbraucher bzw. Anwender!

Der Handel wird sich weiterhin auf bekannte, aber auch auf völlig neue
Trends einstellen müssen. Diese Trends spüren wir mit unserer völlig neuen
Studienreihe Branchenspecial Verbraucherfokus mit den Studien für die
unterschiedlichsten Konsumgüterbranchen auf.

Die erste Zielsetzung dieser Studie ist die Einstufung der Marktentwicklung,
Markttrends und Konsumententrends auch nach Produktgruppen. Weiterhin
werden die als wichtig erachteten Hersteller und Anbieter sowie die Trends
in den Produktfeldern dieser facettenreichen Branche dargestellt. Im
Gegensatz zu den früher veröffentlichten Fachhandelsbefragungen sind die
Verbraucherbefragungen wesentlich breiter und teilweise offen angelegt. Der
Verbraucher äußert sich offen im Sinne einer marktpsychologischen
Untersuchung, und zwar unabhängig von eingefahrenen Denk- und
Auswertungsmustern, was er über den speziellen Produktmarkt (Branche)
denkt und warum er aktuell wie handelt. Die Aussagen der Verbraucher
werden zum Teil sehr differenziert dargestellt.

Der Fragebogen beinhaltet grundsätzlich unterschiedliche Frageformen.
Hierdurch werden quantitative und qualitative Trendaussagen möglich bis
hin zu einem Szenario.

Ziel dieser Studienreihe ist es, einen schnellen und vor allem aktuellen
Zugriff auf spezielle Markt- und Verbraucherdaten zu ermöglichen und diese
in einen gesamtwirtschaftlichen Kontext zu stellen. Dabei ist beabsichtigt, die
Studien jährlich zu aktualisieren.

Die Studien sind stringent gegliedert. In den jeweils den einzelnen Kapiteln
vorangestellten allgemeinen Teilen werden die gesamtwirtschaftlichen
Zusammenhänge und generellen Trends zu den einzelnen Themen
erläutert. Dazu werden ergänzend und erweiternd die jeweiligen Ergebnisse
der Konsumentenbefragung nach Themenbereichen dargestellt und
kommentiert. Gemeinsam ergibt sich so ein umfassender Ãœberblick zum
heutigen Marktgeschehen mit dem Fokus Verbraucher. Die Schwerpunkte
liegen auf den wichtigsten aktuellen Themen. Sehr intensiv bearbeitet
werden in dieser und den weiteren Studien:
•der Markt
•die Produkte
•die Marken
•die Hersteller
•die Distribution
•das Szenario der Einflussfaktoren
•die Bindung der Kunden

Heraus kamen Marketinginformationen, über die die Händler- und Hersteller
verfügen sollten.

Weitere Informationen unter:
http://www.valido-research.com/kontakt/