Branchenpreise der „TextilWirtschaft“ vergeben Diesjährige Gewinner der Forum-Preise: Asos, Braun&Braun, Horst Wortmann, Marc Cain

Jedes Jahr prämiert die Fachzeitschrift
TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag) herausragende persönliche und
unternehmerische Leistungen in der Mode- und Textilbranche. 2012
gehen die Auszeichnungen an den britischen Online-Spezialisten Asos,
die Hamburger Einzelhandelsfamilien Braun & Braun, den
Schuhhersteller Horst Wortmann und die Premium-Marke Marc Cain.

Eine unabhängige, 15-köpfige Jury aus unterschiedlichsten
Segmenten der Branche hat über die Gewinner entschieden. Die
Verleihung fand gestern in Heidelberg im Rahmen des 54. Forums der
TextilWirtschaft statt, dem bedeutendsten Kongress des Modebusiness–
in Deutschland.

Die Preisträger

In kaum mehr als zehn Jahren ist Asos zu einer der begehrtesten
Adressen im E-Fashion-Business weltweit geworden. Mit klar
skizziertem Profil, spannend inszenierten Kundenbindungstools und
exzellenten Services hat das Londoner Unternehmen neue Maßstäbe
gesetzt. Die außergewöhnliche Resonanz des Publikums findet Widerhall
in einer rasanten wirtschaftlichen Dynamik: Im Geschäftsjahr 2011
stiegen die Erlöse zweistellig – exakt um 46 Prozent auf 495
Millionen Pfund (605,4 Millionen Euro). Erklärtes Ziel ist der Sprung
über die Milliardengrenze im Jahr 2015.

Niemand in Hamburg und wenige über die Grenzen der Stadt hinaus
verbinden höchste Qualität, stilistischen Anspruch und erstklassige
Kundenpflege auf einem Niveau wie die Häuser Braun und Unger. Die
Köpfe dahinter: Lars Braun und Florian Braun. Sie sind dabei, das
Erbe des Großvaters und Firmengründers Erich Braun zu hüten, zu
kultivieren und mit modernen Cross-Channel-Strategien in eine neue
Dimension zu führen. Die Hamburger Kaufmannsfamilie Braun steht seit
über 80 Jahren für wachen Unternehmergeist, begeistert inszenierten
Einzelhandel und harmonisch gelebten Generationenwechsel.

Mit feinem Gespür für aufstrebende Märkte, strategischer
Zielorientierung und großer Beharrlichkeit hat Horst Wortmann,
Inhaber der Wortmann KG, den Detmolder Schuhproduzenten zum führenden
Player auf dem Schuhmarkt gemacht. Nicht nur in Deutschland, sondern
gleich in 70 Ländern ist er weltweit präsent. Als Pionier entdeckte
er für die Schuhbranche Ende der 60er Jahre China als
Produktionsland. Zeitgleich hob er seine erfolgreichste Marke aus der
Taufe: Tamaris. Dass im Geschäftsbericht 2011/12 rund 995 Millionen
Euro Umsatz in der Bilanz stehen werden, ist nicht nur dem scharfen
Weitblick des 71-Jährigen, sondern auch der kontinuierlichen
Investition in die Ausweitung des Geschäftes zu verdanken.

Aus bescheidenen Anfängen eines Alb-Strickers hat Helmut
Schlotterer eine der erfolgreichsten Marken im Premium-Segment der
Damenmode kreiert: Marc Cain. Made in Bodelshausen, getragen in der
ganzen Welt. Mit 127 eigenen Stores, 243 Shop-in-Shops und knapp
1.500 Einzelhandelspartnern hat sich die Strick-Marke eine starke
Position auf dem nationalen und internationalen Markt erobert. Allein
in den zurückliegenden zehn Jahren hat sich der Umsatz der Schwaben
auf 210 Millionen Euro mehr als verdoppelt.

Weitere Informationen zu den Preisträgern finden sich in der
Ausgabe der TextilWirtschaft vom 16. Mai 2012.

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://