Die Managementberatung für Business Intelligence, Project Management, Business Process Management und Digitalisierung geht den ersten Schritt Richtung Internationalisierung und bezieht neue Büros in Graz. Die Gründung des Tochterunternehmen Braincourt Austria war für die Geschäftsleitung der Managementberatung bereits seit längerem Bestandteil der Unternehmensstrategie. „Schon vor einigen Jahren hatten wir erstmals über eine Expansion innerhalb der DACH-Region nachgedacht. Mittlerweile sind unsere Standorte Düsseldorf und München gut etabliert und die Expansion über die Grenzen hinaus war eine folgerichtige Entwicklung und der logische nächste Schritt“ meint Markus Staudenmayer, Geschäftsführer der Braincourt GmbH.
Braincourt unterstützt bereits eine Reihe an österreichischen Unternehmen und sieht sowohl die Nähe zum Kunden als auch die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber vor Ort ausschlaggebend für das neue Tochterunternehmen. „Wir haben uns vor diesem Hintergrund gezielt für Graz als Standort entschieden. Das wirtschaftliche Potenzial der Region, der ausgezeichnete Ruf der Grazer Universitäten und die für Mitarbeiter attraktiven Lebensbedingungen gaben letztendlich den Ausschlag“, so Buchegger, Geschäftsführer der Braincourt Austria GmbH. Der gebürtige Österreicher vertritt das Unternehmen vor Ort. „Die Präsenz in der Nähe unserer Kunden hilft uns beim Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen, ein attraktiver Lebensmittelpunkt unterstützt die Akquisition und Bindung unserer Mitarbeiter“, ergänzt Staudenmayer.
Neben dem weiteren Ausbau des bereits seit 2004 in Österreich existierenden Bestandskundengeschäftes mit Kunden im Enterprise-Segment wie der Andritz AG oder der EGGER Gruppe wird die neu gegründete Braincourt Austria GmbH österreichische Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung von Innovationsvorhaben und der Einführung von IT-Lösungen zur Unternehmenssteuerung betreuen. Durch Bucheggers Know-how in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle, wird der Fokus des herstellerunabhängigen Beratungsunternehmens noch stärker auf die Digitale Transformation von Unternehmen gelenkt werden.