Das für die Cloud optimierte
Verschlüsselungsprogramm BoxCryptor ermöglicht das sichere Speichern
von Dateien im Internet. Nutzer von Cloud Storage Anbietern wie z.B.
Dropbox können mit dem nun veröffentlichten Programm ihre Daten
schützen und Datenmissbrauch verhindern.
Pünktlich zum Bekanntwerden einer neuen schweren Sicherheitslücke
des Cloud Storage Anbieters Dropbox hat die Acomba UG
(haftungsbeschränkt) die Version 1.0 des Verschlüsselungsprogramms
BoxCryptor ( http://www.boxcryptor.com ) veröffentlicht. BoxCryptor
chiffriert Verzeichnisse sowie deren Dateien und verhindert so
unbefugten Zugriff auf sensible Daten.
Das Geschäft mit Cloud Storage bzw. Storage-as-a-Service und das
Speichern von Dateien im Internet boomt. Diverse Anbieter ermöglichen
die günstige Speicherung von Dateien in der Cloud und immer mehr
Privatpersonen und Unternehmen nutzen diese Angebote und profitieren
von deren Vorteile. Allerdings stellt sich insbesondere beim Umgang
mit sensiblen Daten stets die Frage, wie sicher die Daten in den
Händen der Cloud-Speicherdienste tatsächlich sind. Getreu dem Motto
„Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser“ können Nutzer dieser
Dienste nun ihre Daten mit BoxCryptor verschlüsseln und verhindern
somit, dass Unbefugte Zugriff auf diese Daten erlangen.
Mit Hilfe von BoxCryptor können ganze Verzeichnisse schnell und
einfach verschlüsselt werden. Die Verschlüsselung erfolgt im
Gegensatz zu anderen Programmen wie TrueCrypt nicht container-,
sondern dateibasiert. Jede Datei, die im virtuellen
BoxCryptor-Laufwerk gespeichert wird, wird einzeln in Echtzeit
verschlüsselt und im Zielverzeichnis abgelegt. Dieses kann dann – mit
den nun verschlüsselten Dateien – von Anbietern wie z.B. Dropbox in
die Cloud geladen werden. Die besonderen Vorteile: BoxCryptor ist
einfach zu bedienen, es entsteht kein zusätzlicher Datenverkehr und
viele Features der Cloud Storage Anbieter bleiben erhalten. So ist
z.B. kollaboratives Arbeiten mehrerer Nutzer sowie die Versionierung
und Konfliktbehebung einzelner Dateien weiterhin möglich.
Die Verschlüsselung durch BoxCryptor erfolgt transparent
On-The-Fly nach dem AES-256 Standard (Advanced Encryption Standard
mit einer Schlüssellänge von 256 Bit). Neben den Dateien werden auch
die Dateinamen verschlüsselt, wodurch ein zusätzlicher Schutz der
gespeicherten Daten gewährleistet ist. BoxCryptor ist derzeit für
Windows verfügbar und bis zu einer Verzeichnisgröße von 2 GB
kostenlos. Eine Unlimited Version ohne Beschränkungen ist ab 14,99
EUR erhältlich. Die Verschlüsselung ist kompatibel mit dem Programm
EncFS für Linux und Mac, so dass die Verschlüsselung auf allen
gängigen Desktop-Plattformen verwendet werden kann. Die Unterstützung
mobiler Plattformen ist für die Zukunft geplant.
Pressekontakt:
Acomba UG (haftungsbeschränkt)
Robert Freudenreich
Josef-Priller-Str. 26
86159 Augsburg
tel: +49 (821) 907 861 52
fax: +49 (821) 907 861 59
mail: rf@acomba.de
www.boxcryptor.com