Die Münchner Digital-Marketing-Agentur Booming (Holtzbrinck Digital) startet gemeinsam mit dem Steinbeis Institut of Digital Innovations eine Weiterbildungsoffensive. Dazu hat das Unternehmen mit der „Booming Uni“ ein Programm entwickelt, bei dem die Experten der einzelnen Spezialgebiete Seminare zu Grundlagen und Entwicklungen in den verschiedenen Marketing-Disziplinen halten. Durch diese Workshops wird die Qualifikation der Mitarbeiter über den persönlichen Arbeitsbereich hinaus kontinuierlich verbessert und die Crossmedia-Kompetenz im Haus der Performance weiter gestärkt. Darüber hinaus gewährleistet das innovative Konzept erstklassige Entwicklungsmöglichkeiten, wodurch Booming für junge Talente und Branchenkenner zu einem attraktiven Arbeitgeber wird.
Die enge Zusammenarbeit von Experten aus allen Disziplinen des Onlinemarketings ist das Erfolgsrezept der Holtzbrinck-Tochter. Dadurch ist Booming in der Lage, sämtliche Marketingmaßnahmen optimal aufeinander abzustimmen und Synergien bestmöglich zu nutzen. Von der Suchmaschinenwerbung und –optimierung, über Affiliate Marketing und Social Media bis hin zu Display Advertising und TV-Kampagnen bietet die Agentur sämtliche Leistungen aus einer Hand.
Für Booming CEO Andreas Schwabe ist Erfolg vor allem das Ergebnis guter Teamarbeit. Dabei genüge es nicht, die besten Köpfe für ein Unternehmen zu gewinnen. Vielmehr müsse man das Wissen der Spezialisten vernetzten, um durch den gegenseitigen Austausch besondere Fähigkeiten zu entwickeln. „Mit der ‚Booming Uni’ haben wir ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt, durch das wir sicherstellen, dass alle unsere Mitarbeiter über ihr Kernkompetenzfeld hinaus die neuesten Trends der Branche kennen und individuell nutzen können. Wir verfügen über Experten aus allen Bereichen des Online- und Performance-Marketings. In Workshops zu den Themen ihres jeweiligen Fachgebiets geben sie den Kollegen aus anderen Disziplinen einen Einblick in ihre Arbeit. Auf diese Weise leisten sie ein fundiertes Training on the Job, das mühelos in das Tagesgeschäft integriert werden kann. Dadurch wird die Qualifikation der Mitarbeiter gezielt entwickelt und die Crossmedia-Kompetenz unseres Teams kontinuierlich gestärkt“, erklärt Schwabe. Ergänzend zu den Seminaren erhalten die Teilnehmer Aufgaben, mit denen sie das Gelernte in Eigenarbeit vertiefen und anwenden können.
Um die hohe Qualität des Weiterbildungsprogramms sicherzustellen, hat Booming mit dem Steinbeis Institut of Digital Innovations einen erfahrenen Partner gewinnen können. Die Forschungs-, Beratungs- & Entwicklungseinrichtung für digitale Innovationen, die Teil der Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH ist, prüft die Seminarinhalte, berät die Referenten in didaktischen Fragen und stellt an die Absolventen entsprechende Zertifikate aus.
Neben der fachlichen Qualifikation hat die Workshop-Reihe weitere positive Effekte. Zum einen stärkt der regelmäßige Austausch das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter, zum anderen ist die strukturierte und kontinuierliche Weiterentwicklung ein wichtiges Gütekriterium, um für junge Talente als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Schließlich profitieren auch die Kunden: Für sie ist die „Booming Uni“ Garant dafür, dass die Zusammenarbeit von Top-Marketing-Experten bei der Entwicklung von Crossmedia-Kampagnen – bei denen die neuesten Methoden und Möglichkeiten zum Einsatz kommen – bei Booming auch in Zukunft groß geschrieben wird.