„Ad Detection and Identification of Friend and Foe“ (Ad IFF) heißt das Verfahren, das neue Maßstäbe bei der Suchmaschinenwerbung setzt. Mittels einer digitalen Signatur ist es möglich, eine bezahlte Suchwortanzeige (SEA) dem Werbekunden zweifelsfrei zuzuordnen. Durch den automatischen Datenabgleich kann die Tracking-URL der Originalanzeige sofort von der URL einer kopierten Seite unterschieden werden. Dadurch wird die unbemerkte, illegale Weiterleitung verhindert, und erheblicher wirtschaftlicher Schaden abgewendet.
Booming-Geschäftsführer Andreas Schwabe sieht in der Neuentwicklung einen Beleg für die Innovationskraft der Holtzbrinck-Tochter. „Durch unsere Technologiekompetenz und die Erfahrung bei der Entwicklung von Trackinglösungen konnten wir gemeinsam mit Xamine ein Signaturverfahren entwickeln, das Hijacking unmöglich macht. Für unsere Kunden bedeutet das eine völlig neue Sicherheitsstufe bei der Suchmaschinenwerbung. Damit haben wir die hohe Qualität, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft jüngst mit dem SEA-Zertifikat gewürdigt hat, weiter verbessert.“
In der dreimonatigen Einführungsphase ist Booming exklusiver Agenturpartner von Xamine. Danach soll das innovative Produkt auch anderen SEO- und SEM-Dienstleistern zur Verfügung stehen. „Mit Xamine haben wir einen verlässlichen Partner, mit dem wir das Sicherheits-Tool entwickelt haben. Nun werden wir gemeinsam die erfolgreiche Vermarktung von AD IFF starten“, sagt Schwabe.