Boomender Mobilmarkt in Schwellenländern beschert Interoute eine Milliarde Sprachminuten im Monat

Berlin, 4. Oktober 2011 – Interoute, Besitzer und Betreiber von Europas fortschrittlichstem Next Generation Sprach- und Datennetzwerk, vermeldet ein Wachstum des Sprachdatenverkehrs der Mobilfunkpartner in seiner Cloud-Infrastruktur im ersten Halbjahr 2011 um 40 Prozent. Damit vermittelte Interoute über sein IP-basierendes virtuelles Sprachnetz (Virtual Voice Network) erstmals mehr als eine Milliarde Sprachminuten im Monat. Die Mobilfunknachfrage in den Schwellenländern hat zu einem Wachstum der internationalen Mobilfunktelefonate nach Europa geführt. Bedeutende Netzbetreiber aus Indien, Russland und dem Nahen Osten setzen dabei für ihr europäisches Sprachnetz auf Interoute.

„Im letzen Jahr ist die Zahl der internationalen Mobilfunkbetreiber, die ihr Sprachnetz nach Europa ausdehnen wollten, erheblich gestiegen. Damit reagieren sie auf die lokale Mobilfunknachfrage in ihren Netzen. Vor die Wahl gestellt, ob sie in den Aufbau einer eigenen Infrastruktur in jedem einzelnen Land Zeit und Geld investieren wollen oder lieber einen ansässigen Betreiber beauftragen, entscheiden sich viele für letzteres. Sie lagern ihr Netzwerk, dessen Betrieb und die finanzielle Abwicklung an uns aus und machen sich dabei unsere Position als Netzbrücke zwischen Europa, dem Nahen Osten, Amerika und Afrika zunutze. Ihr Vorteil ist, dass sie sehr viel schneller in diesen Märkten aktiv werden und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können“, sagt Jens Tamm, Country Manager von Interoute in Deutschland und Österreich.

Archway ist beispielsweise einer der Mobilfunkbetreiber, der über Interoute Sprachverbindungen nach Europa herstellt. Dieser Betreiber eines Sprach- und Datennetzwerkes aus dem Nahen Osten nutzt Interoute, um sein satellitengestütztes Netzwerk in Ländern wie Iran und Irak verlässlich mit Europa und den USA zu verbinden.

„Interoute liefert uns alles aus einer Hand für unser europäisches Sprachnetz. Wir sind hauptsächlich im Nahen Osten aktiv und verwenden Satelliten sowie einige Mietleitungen für die Anbindung an Interoutes virtuelles Sprachnetzwerk in Frankfurt. Danach erledigt Interoute den Rest und baut Verbindungen über seine eigenen Netzknoten in den bedeutenden „Telehouses“ zu allen großen Telekommunikations-Unternehmen und Carriern in Europa und den USA auf. Interoute liefert uns eine praxisbewährte, sichere und robuste Plattform, mit der wir unser Geschäft in der Region signifikant ausbauen konnten. Aktuell arbeiten wir zusammen an unserem nächsten wichtigen Ausbauschritt im schnell wachsenden syrischen Mobilfunkmarkt,“ kommentiert Thomas Grillmeier, CTO bei Archway.

Interoutes VVN erstreckt sich von New York nach Dubai und von Stockholm nachMadrid. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt nutzen es über 200 Carrier als ein einzelnes europäisches Long-Haul-Netzwerk. Interoute verfügt über eine skalierbare, sichere Netzwerkplattform, die ohne Einschränkungen funktioniert und 29 Länder in Europa abdeckt. Auf diese Infrastruktur setzen internationale Netzbetreiber bei ihren Ausbauplänen. Interoutes Unified ICT-Angebot bietet ihnen zudem die Flexibilität, entsprechend des eigenen Wachstums zu zahlen.

Weitere Informationen unter:
http://www.laxy.de